Im Studiengang werden Selbstverständlichkeiten im gesellschaftlich geprägten (z.B. konkreter: verschiedene Schichten/Milieus in der Gesellschaft, patriarchale Strukturen, Kapitalismus und Neoliberalismus, Nationalstaat, Globalisierung,...) alltäglichen Denken & Handeln hinterfragt und in Seminaren gemeinsam aufgearbeitet und diskutiert. In Hausarbeiten soll man selbst ausgewählte Phänomene/Subkulturen/Orte - wirkliche Orte z..B. in der Stadt oder "Räume" im Digitalen! /Einrichtungen dann selbstständig beforschen, mit Methoden die man vorher lernt (Interviews, sogenannte "Teilnehmende Beobachtung", Inhaltsanalyse, etc., oder auch Recherche in historischen Archiven).
Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie ist ein Studiengang, bei dem man ein Nebenfach dazu wählen "muss", was aber sehr bereichernd ist, so kann man das Gelernte mit Wissen aus anderen Disziplinen verknüpfen und hat mehr Abwechslung im Studienalltag. Man hat eine große Auswahl an möglichen Nebenfächern.
Die Vorlesung begann zunächst vielversprechend, doch leider verschlechterte sich die Situation im weiteren Verlauf deutlich. Die zahlreichen Herleitungen, die täglich in 45-Minuten-Blöcken zu immer neuen Gleichungen führten, erschwerten es erheblich, dem Inhalt zu folgen – geschweige denn, ihn wirklich zu verstehen.
Die wiederkehrende Abschlussfrage des Dozenten, ob es noch Fragen gebe, wirkte unter diesen Umständen oft überflüssig. Viele von uns wussten gar nicht, wo wir überhaupt mit Fragen ansetzen sollten, da der inhaltliche rote Faden fehlte.
Für ein besseres Verständnis wäre es wichtig, den Fokus stärker auf anschauliche Erklärungen statt auf reine Herleitungen zu legen. Dazu zählt auch, Inhalte aktiv zu erklären anstatt lediglich Folien oder Notizen an der Tafel abzuschreiben, ein Punkt, der in der Mathematikvorlesung deutlich besser umgesetzt wurde.
Ich studiere Geographie im Lehramt Gymnasium und finde die Studieninhalte sehr ansprechend.
Viel besser als ich erwartet hatte und sehr unterstutzendes Lehrpersonal!
Kein Bewertungstext
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.