Das Studium der Rechtswissenschaften (Bachelor / Nebenfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wird als anspruchsvoll empfunden, erfordert viel Disziplin und eine hohe Lernleistung. Studenten berichten von einer hohen Belastung, da der Stoff über mehrere Semester hinweg behalten werden muss, was für einige herausfordernd ist. Positiv hervorgehoben wird die Qualität der Lehre und die renommierte Reputation der LMU, welche insbesondere für Absolventen im Ausland von Vorteil ist. Dennoch gibt es kritische Stimmen, die anmerken, dass die Hochschule oft wie eine große Firma agiert und weniger als unterstützendes Bildungsinstitut wahrgenommen wird. Zudem fühlen sich viele Studierende zuweilen allein gelassen und wünschen sich mehr Unterstützung. Insgesamt bietet das Jurastudium an der LMU eine solide Grundlage für verschiedene Karrierewege, auch wenn die Erfahrungen individuell stark variieren können. Vor der Entscheidung solltest du überlegen, ob die Rahmenbedingungen und das Lernumfeld zu deinem persönlichen Stil passen.
Ich kann das Jurastudium an der LMU weiterempfehlen. Obwohl ich als internationale Studentin nicht Deutsch als Muttersprache habe, fühle ich mich hier sehr gut unterstützt. Die Professorinnen und Professoren sind äußerst engagiert und gehen auf individuelle Fragen und Schwierigkeiten ein. Dadurch hatte ich bisher keine Probleme, dem Unterricht zu folgen oder die Inhalte zu verstehen. Besonders hervorheben möchte ich die persönliche Betreuung und die Offenheit im Umgang mit ausländischen Studierenden. Auch wenn das Fernstudium für mich nicht ideal ist, bietet die LMU eine hervorragende akademische Umgebung, in der ich mich bestens aufgehoben fühle.
Mein Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) war für mich eine äußerst wertvolle und unvergessliche Erfahrung. Die lange Tradition der Universität, ihr hoher akademischer Anspruch und das internationale Umfeld haben mir viele neue Perspektiven eröffnet. Besonders bereichernd war es, mit Studierenden aus verschiedenen Ländern zusammenzukommen und unterschiedliche Sichtweisen kennenzulernen. Die hervorragenden Bibliotheken, die vielfältigen Forschungsmöglichkeiten sowie die offene und unterstützende Haltung der Professorinnen und Professoren haben mich sehr motiviert. Darüber hinaus hat die Stadt München mit ihrem kulturellen Angebot, den zahlreichen Veranstaltungen und dem lebendigen Studentenleben meine Zeit an der LMU noch schöner gemacht. Dieses Studium hat mir nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch Freundschaften und Erinnerungen fürs Leben geschenkt.
Geschwister-Scholl-Platz 1, München, Deutschland