Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften Profil Header Bild
Allgemeines

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften verspricht eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Ökonomie - Volkswirtschaftslehre (VWL) und Betriebswirtschaftslehre (BWL). Es untersucht wirtschaftliche Zusammenhänge, Mechanismen und Entscheidungsprozesse sowohl auf makroökonomischer als auch auf unternehmerischer Ebene.

In den ersten Semestern erwerben Studierende ein solides Fundament in wirtschaftlichen Theorien, Mathematik, Statistik und Wirtschaftsrecht. In fortgeschrittenen Semestern haben sie die Möglichkeit, ihre Studienrichtung je nach Interesse zu spezialisieren - beispielsweise in Finanzen, Marketing, Personalwesen oder Wirtschaftspolitik.

Absolventen dieses Studiengangs können eine Vielzahl von Karrierewegen einschlagen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Unternehmen aller Branchen, in Beratungsfirmen, Banken, öffentlichen Einrichtungen oder Non-Profit-Organisationen. Darüber hinaus bereitet das Studium auf weiterführende akademische Arbeiten, wie Masterstudiengänge oder Forschungstätigkeiten, vor.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern

Nach dem Bachelor in Wirtschaftswissenschaften stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen. Je nach deinen Interessen und Karrierezielen kannst du dich für einen spezialisierten Master entscheiden, der deine Kenntnisse in einem bestimmten Bereich vertieft, oder für einen generalistischen Master, der dir ein breites Wissen in verschiedenen wirtschaftlichen Disziplinen vermittelt.



Eine mögliche Option ist der Master in Betriebswirtschaftslehre (M.Sc. BWL). Dieser Studiengang baut auf den Grundlagen des Bachelor-Studiums auf und ermöglicht es dir, dich in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Finanzen, Personalmanagement oder Unternehmensführung zu spezialisieren. Mit einem Master in BWL stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in Unternehmen, Beratungsfirmen oder im öffentlichen Sektor offen.



Wenn du dich für den Bereich Finanzen interessierst, könnte der Master in Finance (M.Sc. Finance) das Richtige für dich sein. In diesem Studiengang lernst du fortgeschrittene Finanzierungstechniken, Investmentstrategien und Risikomanagement kennen. Mit einem Master in Finance kannst du beispielsweise in Banken, Investmentgesellschaften oder in der Finanzabteilung großer Unternehmen arbeiten.



Eine weitere Option ist der Master in International Business (M.Sc. IB). Dieser Studiengang richtet sich an Studierende, die eine internationale Karriere anstreben. Du lernst interkulturelle Kommunikation, internationales Marketing und globale Geschäftsstrategien kennen. Mit einem Master in International Business kannst du in multinationalen Unternehmen, internationalen Organisationen oder im Bereich des internationalen Handels tätig werden.



Wenn du dich für den Bereich Unternehmensberatung interessierst, könnte der Master in Management Consulting (M.Sc. MC) interessant für dich sein. In diesem Studiengang erwirbst du Kenntnisse in den Bereichen Strategieentwicklung, Prozessoptimierung und Projektmanagement. Mit einem Master in Management Consulting kannst du als Berater in Unternehmensberatungen oder als interner Berater in großen Unternehmen tätig sein.

Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften bietet Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsaussichten. Hier sind einige der beliebtesten und gefragtesten Berufsbilder für Absolventen dieses Studiengangs:



     
  1. Unternehmensberater: Beraten von Unternehmen in strategischen, finanziellen und operativen Fragen.


  2.  
  3. Banker: Arbeit in verschiedenen Bereichen einer Bank, z. B. im Investmentbanking oder im Privatkundengeschäft.


  4.  
  5. Controller: Überwachung und Steuerung von finanziellen Prozessen in Unternehmen.


  6.  
  7. Marketingmanager: Planung und Umsetzung von Marketingstrategien zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen.


  8.  
  9. Personalmanager: Verantwortlich für die Einstellung, Schulung und Entwicklung von Mitarbeitern.


  10.  
  11. Finanzanalyst: Bewertung von Finanzinstrumenten und Unternehmen, oft im Auftrag von Investmentfonds oder Banken.


  12.  
  13. Vertriebsmanager: Leitung und Optimierung von Vertriebsteams und -strategien.


  14.  
  15. Gründer oder Unternehmer: Entwicklung eigener Geschäftsideen und Aufbau von Unternehmen.


  16.  
  17. Öffentlicher Dienst: Arbeit in verschiedenen Behörden und Institutionen, z. B. im Bereich Wirtschaftsförderung oder Steuerverwaltung.


  18.  
  19. Akademische Laufbahn: Forschung und Lehre an Hochschulen und Universitäten.



Diese sind nur einige Beispiele für deine Karrierechancen mit einem abgeschlossenem Studium