Kunst, Musik, Theater (Bachelor Nebenfach)
Kunst, Musik, Theater (Bachelor Nebenfach) Profil Header Bild

Kunst, Musik, Theater (Bachelor Nebenfach)

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Nebenfach Kunst, Musik, Theater für Bachelorstudiengänge an der LMU München vermittelt grundlegende Kenntnisse in Geschichte, Analyse, Methodik sowie Theorie und Ästhetik künstlerisch-kultureller Phänomene in den kunstwissenschaftlichen Disziplinen Bildende Kunst, Musik und Theater. Es bietet ein fächerübergreifendes Lehrangebot in Ergänzung und Erweiterung des Hauptfachstudiums an, wobei kunst- und musikpädagogische Anteile das wissenschaftlich-theoretische Studium um künstlerisch-praktische und fachdidaktische Elemente bereichern.


Das Studium eröffnet die Möglichkeit, das Nebenfachstudium schwerpunktspezifisch oder kunstdisziplinübergreifend zu gestalten und je nach Interesse einzelne fachliche Schwerpunkte zu setzen. Es gibt verschiedene Schwerpunkte:



  • Kunstgeschichte: Vermittelt Überblicks- und Grundkenntnisse der Europäischen Kunstgeschichte sowie Aspekte der Weltkunstgeschichte.


  • Musikwissenschaft: Vermittelt grundlegende Kenntnisse der Musik in ihrer geschichtlichen und kulturellen Dimension.


  • Theaterwissenschaft: Bietet Einblick in alle theatralen Sparten wie Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Performance, Figurentheater, Kinder- und Jugendtheater sowie Film und Digitale Medien.


  • Kunstpädagogik: Ermöglicht den Erwerb von theoretischen, gestalterischen und fachdidaktischen Kompetenzen, insbesondere einen Einblick in die vielfältigen Bereiche außerschulischer Kunstvermittlung.



Das Studium vermittelt Schlüsselqualifikationen in Form von kognitiven, kommunikativen und sozialen Basiskompetenzen (soft skills). Es fördert das Denken in komplexen Zusammenhängen, Transferfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und Genderkompetenz. Weiterhin fördert das Studium persönliche Fähigkeiten wie Kreativität, Zuverlässigkeit, Ausdauer und Verantwortungsbereitschaft. Studierende erwerben praxisrelevante Fähigkeiten wie EDV-Kenntnisse, das Beherrschen verbaler und audio-visueller Präsentationstechniken, Projektmanagement und die Befähigung zur Kunstvermittlung durch angeleitete eigenständige Projektarbeit.


Das Studium qualifiziert mittelbar für vielfältige Beschäftigungsfelder inner- und außerhalb des Kultursektors.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen