Chemie Profil Header Bild
Allgemeines

In diesem naturwissenschaftlichen Studium erlangt man ein tiefes Verständnis der Grundlagen der Chemie, z.B. von Atomen und Molekülen oder vom Verhalten und den Eigenschaften chemischer Substanzen. Es ist ein umfangreiches Programm, das in der Lage ist, Studenten auf ein hohes Spezialisierungsniveau zu bringen. Neben dem Verständnis der chemischen Basiselemente werden Studierende dazu angehalten, ihre praktischen Fähigkeiten im Umgang mit den verschiedenen Chemikalien zu verfeinern. Darüber hinaus werden sie mit der Herstellung und Analyse unterschiedlicher chemischer Stoffe vertraut gemacht, wodurch sie auf ein höheres Level der Forschung und Entwicklung vorbereitet werden. Zusammenfassend bietet ein Chemie Studium eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, um die Studis auf eine erfolgreiche Karriere in der Chemie vorzubereiten.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern Kostenlos anfordern
Bachelorstudium Technische ChemieTechnische Universität Wien
3,8
Masterstudium Technische ChemieTechnische Universität Wien
3,9
ChemieUniversität Wien
3,6
4,0
Biologische ChemieUniversität Wien
3,5
ChemieUniversität Wien
3,8
LebensmittelchemieUniversität Wien
4,5
BioengineeringFH Campus Wien
3,1
Chemie BachelorUniversität Graz
3,7
Chemie MasterUniversität Graz
4,5
3,9
ChemieTechnische Universität Graz
3,9
Chemical and Pharmaceutical EngineeringTechnische Universität Graz
Biochemie und Molekulare BiomedizinTechnische Universität Graz
4,0
Technical ChemistryTechnische Universität Graz
4,0
ChemieUniversität Innsbruck
4,2
Biological ChemistryJohannes Kepler Universität Linz
4,1
Polymer ChemistryJohannes Kepler Universität Linz
Chemistry and Chemical TechnologyJohannes Kepler Universität Linz
3,8
Chemistry and Chemical TechnologyJohannes Kepler Universität Linz
4,3
Biological ChemistryJohannes Kepler Universität Linz
Polymer Technologies and ScienceJohannes Kepler Universität Linz
4,5
Polymer ChemistryJohannes Kepler Universität Linz
ChemieParis Lodron Universität Salzburg
ChemistryIMC Krems University of Applied Sciences
4,1
BiochemieLudwig-Maximilians-Universität München
3,9
ChemieLudwig-Maximilians-Universität München
Geomaterialien und GeochemieLudwig-Maximilians-Universität München
ChemieUniversität Duisburg-Essen
4,1
ChemieUniversität Duisburg-Essen
3,7
Chemie - Master of Education M.Ed.Universität Regensburg
Medicinal Chemistry M.Sc.Universität Regensburg
3,8
Chemie M.Sc.Universität Regensburg
4,5
Chemistry, medicinal, M.Sc.Universität Regensburg
Chemische TechnikHochschule München
Chemie LehramtKarlsruher Institut für Technologie (KIT)
ChemieKarlsruher Institut für Technologie (KIT)
4,3
LebensmittelchemieKarlsruher Institut für Technologie (KIT)
3,4
Chemieingenieurwesen und VerfahrenstechnikKarlsruher Institut für Technologie (KIT)
3,8
ChemieUniversität Siegen
Angewandte ChemieTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Angewandte ChemieTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Chemieingenieurwesen und VerfahrenstechnikTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
4,9
Bachelor in ChemieingenieurwissenschaftenEidgenössische Technische Hochschule Zürich
Bachelor in ChemieEidgenössische Technische Hochschule Zürich
Master in Chemie- und BioingenieurwissenschaftenEidgenössische Technische Hochschule Zürich
Master in ChemieEidgenössische Technische Hochschule Zürich
ChemieUniversität Hamburg
4,4
LebensmittelchemieUniversität Hamburg
Chemie - Bachelor of ScienceJustus-Liebig-Universität Gießen
4,0
Lebensmittelchemie - Bachelor of ScienceJustus-Liebig-Universität Gießen
Chemie - Master of ScienceJustus-Liebig-Universität Gießen
3,0
Lebensmittelchemie - Master of ScienceJustus-Liebig-Universität Gießen
ChemieTechnische Universität Berlin
ChemieingenieurwesenTechnische Universität Berlin
4,3
LebensmittelchemieTechnische Universität Berlin
3,2
Biologische ChemieTechnische Universität Berlin
Chemie (L3)Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Chemie (L5)Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Chemie (L2)Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
ChemieJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
4,0
ChemieHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf
3,7
WirtschaftschemieHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf
ToxikologieHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf
4,3
Chemie B.Sc.Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
4,4
Chemie B.Sc. Lehramt an BerufskollegsRheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Chemie B.Sc. Lehramt an Gymnasien und GesamtschulenRheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
3,3
Chemie M.Ed. Lehramt an BerufskollegsRheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Chemie M.Ed. Lehramt an Gymnasien und GesamtschulenRheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Chemie M.Sc.Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Ökotoxikologie M.Sc.Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
ChemieHochschule Aalen
4,6
Polymer TechnologyHochschule Aalen
5,0
Chemie mit MaterialwissenschaftenHochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Analytische Chemie und QualitätssicherungHochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
ChemiedidaktikOtto-Friedrich-Universität Bamberg
Chemie LehramtUniversität Bayreuth
BiochemieUniversität Bayreuth
ChemieUniversität Bayreuth
4,0
Polymer- und KolloidchemieUniversität Bayreuth
Materialchemie und KatalyseUniversität Bayreuth
Natur- und WirkstoffchemieUniversität Bayreuth
Pharma- und ChemietechnikBerliner Hochschule für Technik
Chemie für das LehramtFreie Universität Berlin
ChemieFreie Universität Berlin
4,2
ChemieHumboldt-Universität zu Berlin
3,8
BiochemieUniversität Bielefeld
ChemieUniversität Bielefeld
ChemieRuhr-Universität Bochum
3,5
ChemieRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ChemistryRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Geochemie/PetrologieRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
LebensmittelchemieRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
3,4
Bio-, Chemie- und PharmaingenieurwesenTechnische Universität Braunschweig
ChemieTechnische Universität Braunschweig
Chemie und ihre VermittlungTechnische Universität Braunschweig
LebensmittelchemieTechnische Universität Braunschweig
Bio- und ChemieingenieurwesenTechnische Universität Braunschweig
Biochemie/Chemische BiologieTechnische Universität Braunschweig
MEDICINAL CHEMISTRY AND CHEMICAL BIOLOGYConstructor University Bremen (vormals Jacobs University)
CHEMISTRYConstructor University Bremen (vormals Jacobs University)
ChemieUniversität Bremen
3,9
ChemieTechnische Universität Chemnitz
ChemieTechnische Universität Chemnitz
ChemieTechnische Universität Clausthal
3,2
Verfahrenstechnik/ ChemieingenieurwesenTechnische Universität Clausthal
Chemie - dualHochschule Darmstadt
Chemie- und BiotechnologieHochschule Darmstadt
Chemie (Lehramt)Technische Universität Darmstadt
Chemietechnik (Lehramt)Technische Universität Darmstadt
ChemieTechnische Universität Darmstadt
4,8
ChemieTechnische Universität Dortmund
3,9
ChemieingenieurwesenTechnische Universität Dortmund
3,9
ChemieTechnische Universität Dresden
4,1
LebensmittelchemieTechnische Universität Dresden
4,6
Chemietechnik / UmwelttechnikHochschule Emden/Leer
3,3
Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische TechnologienFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
4,6
ChemieFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
4,3
Chemie- und BioingenieurwesenFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Chemie (LA-Gymnasium)Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
3,6
Chemie (LA-Realschule)Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Chemie (LA-Mittelschule)Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Chemie (LA-Grundschule)Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Chemical Engineering – Nachhaltige Chemische TechnologienFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
3,5
ChemieFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
4,3
Chemie- und BioingenieurwesenFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
4,1
LebensmittelchemieFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
4,5
ChemieTechnische Universität Bergakademie Freiberg
4,4
Chemie (1-Fach-Studiengang)Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
5,0
Chemie (Hauptfach)Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
4,6
ChemieAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
ChemieAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
4,3
ChemieWestfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
3,8
PolymerchemieWestfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Chemie (Lehramt)Georg-August-Universität Göttingen
BiochemieGeorg-August-Universität Göttingen
ChemieGeorg-August-Universität Göttingen
3,3
Catalysis for Sustainable SynthesisGeorg-August-Universität Göttingen
Chemie: s. Catalysis for Sustainable SynthesisGeorg-August-Universität Göttingen
BiochemieUniversität Greifswald
4,3
Chemie (Lehramt Gymnasien)Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Chemie (Lehramt Sekundarschulen)Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
BiochemieMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
3,9
ChemieMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
LebensmittelchemieMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
3,9
BiochemieGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
ChemieGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
3,8
Chemie im Bachelorstudiengang Technical EducationGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Chemie im Fächerübergreifenden BachelorGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Chemie im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden SchulenGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Chemie im Masterstudiengang Lehramt an GymnasienGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
BiochemieGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
ChemieRuprecht-Karls-Universität Heidelberg
3,6
ChemieNaturwissenschaftlich-Technische Akademie Isny
Pharmazeutischer ChemieNaturwissenschaftlich-Technische Akademie Isny
Biochemie / MolekularbiologieFriedrich-Schiller-Universität Jena
ChemieFriedrich-Schiller-Universität Jena
Chemie - Energie - UmweltFriedrich-Schiller-Universität Jena
4,3
Chemistry of MaterialsFriedrich-Schiller-Universität Jena
4,3
Angewandte ChemieHochschule Kaiserslautern
Chemie- und PharmalogistikHochschule Kaiserslautern
ChemieTechnische Universität Kaiserslautern
4,6
LebensmittelchemieTechnische Universität Kaiserslautern
4,4
Bio- und ChemieingenieurwissenschaftenTechnische Universität Kaiserslautern
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung ChemieTechnische Universität Kaiserslautern
ToxikologieTechnische Universität Kaiserslautern
WirtschaftschemieTechnische Universität Kaiserslautern
Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung ChemieTechnische Universität Kaiserslautern
Chemie(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
4,5
Wirtschaftschemie(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Chemie(Ein-Fach-Masterstudiengang)Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Wirtschaftschemie(Ein-Fach-Masterstudiengang)Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Angewandte NaturwissenschaftenUniversität Koblenz
Chemie (Lehramt)Universität Konstanz
4,5
ChemieUniversität Konstanz
Angewandte ChemieTechnische Hochschule Köln
4,4
Pharmazeutische ChemieTechnische Hochschule Köln
3,1
Drug Discovery and DevelopmentTechnische Hochschule Köln
BiochemieUniversität zu Köln
ChemieUniversität zu Köln
Chemie (B.A. LA HRSGe)Universität zu Köln
3,9
Chemie (B.A. LA SP)Universität zu Köln
Chemie (B.A. LA GyGe)Universität zu Köln
Chemie (B.A. LA BK I)Universität zu Köln
Chemie (M.Ed. LA HRGe)Universität zu Köln
Chemie (M.Ed. LA SP)Universität zu Köln
Chemie (M.Ed. LA GyGe)Universität zu Köln
Chemie (M.Ed. LA BK I)Universität zu Köln
Drug Discovery and DevelopmentUniversität zu Köln
ChemistryUniversität zu Köln
ChemieUniversität Leipzig
Analytik und SpektroskopieUniversität Leipzig
Toxikologie und UmweltschutzUniversität Leipzig
4,2
ChemieTechnische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Chemical and Energy EngineeringOtto von Guericke Universität Magdeburg
4,6
Biomedizinische ChemieJohannes Gutenberg-Universität Mainz
3,9
ChemieJohannes Gutenberg-Universität Mainz
3,8
Chemische TechnikHochschule Mannheim
3,6
Biologische ChemieHochschule Mannheim
3,5
ChemieingenieurwesenHochschule Mannheim
3,9
ChemiePhilipps-Universität Marburg
4,0
ChemiePhilipps-Universität Marburg
4,0
ChemiePhilipps-Universität Marburg
4,1
Chemie berufsbegleitendHochschule Merseburg
Chemietechnik berufsbegleitendHochschule Merseburg
BiochemieTechnische Universität München
3,6
ChemieTechnische Universität München
3,8
ChemieingenieurwesenTechnische Universität München
LebensmittelchemieTechnische Universität München
4,9
Industrial ChemistryTechnische Universität München
ChemieWestfälische Wilhelms-Universität Münster
4,1
LebensmittelchemieWestfälische Wilhelms-Universität Münster
4,2
WirtschaftschemieWestfälische Wilhelms-Universität Münster
ChemieingenieurwesenHochschule Niederrhein (Krefeld/Mönchengladbach)
1,6
Chemie und BiotechnologieHochschule Niederrhein (Krefeld/Mönchengladbach)
5,0
ChemieingenieurwesenHochschule Niederrhein (Krefeld/Mönchengladbach)
Angewandte ChemieHochschule Niederrhein (Krefeld/Mönchengladbach)
Chemie & Nachhaltige ProzesseHochschule Reutlingen
Polymerchemie & ProzessanalytikHochschule Reutlingen
Chemieingenieurwesen (Campus Burghausen)Technische Hochschule Rosenheim
ChemieUniversität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
ChemieUniversität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
MaterialchemieUniversität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
ChemieUniversität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
LebensmittelchemieUniversität Hohenheim
ChemieUniversität Stuttgart
4,4
Chemie- und BioingenieurwesenUniversität Stuttgart
3,9
Chemie - ErweiterungUniversität Stuttgart
Chemie (Lehramt an Gymnasien)Eberhard Karls Universität Tübingen
ChemieEberhard Karls Universität Tübingen
4,0
BiochemieUniversität Ulm
ChemieUniversität Ulm
ChemieingenieurwesenUniversität Ulm
WirtschaftschemieUniversität Ulm
3,9
ChemistryUniversität Ulm
ChemiePädagogische Hochschule Weingarten
ChemiePädagogische Hochschule Weingarten
Chemische VerfahrenstechnikWilhelm Büchner Hochschule
ChemieBergische Universität Wuppertal
4,8
ChemietechnikBergische Universität Wuppertal
ChemieBergische Universität Wuppertal
LebensmittelchemieBergische Universität Wuppertal
4,9
ChemieJulius-Maximilians-Universität Würzburg
2,6
FOKUS ChemieJulius-Maximilians-Universität Würzburg
LebensmittelchemieJulius-Maximilians-Universität Würzburg
4,1
ChemieingenieurwesenHochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
ChemieingenieurwesenHochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
WirtschaftschemieUniversität Zürich
ChemieUniversität Zürich
Biochemie: Chemical TrackUniversität Zürich
Biochemie: Biomolecular TrackUniversität Zürich
BiochemieUniversität Zürich
Chemistry and Business StudiesUniversität Zürich
ChemistryUniversität Zürich
Angewandte ChemieTechnische Hochschule Lübeck
4,4
ChemieUniversität Basel
4,4
ChemistryUniversität Basel
Bachelorstudium in ChemieZürcher Fachhochschule
Industriechemie, B.Sc.Hochschule Fresenius
Wirtschaftschemie, B.Sc.Hochschule Fresenius
Wirtschaftschemie, M.Sc.Hochschule Fresenius
Chemie (M.Sc.)Universität Potsdam
Chemische TechnikDuale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Sustainable Chemistry and Digital ProcessingIMC Krems University of Applied Sciences
Applied Natural SciencesUniversität Koblenz

Welcher Master nach dem Bachelor Chemie

Nach dem Chemie-Bachelor stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen, die auf deinem bereits erworbenen Wissen aufbauen und dich weiter spezialisieren können. Hier sind einige mögliche Optionen:





  1. Master in Chemie: Dieser Studiengang ermöglicht es dir, dein chemisches Wissen zu vertiefen und dich in einem bestimmten Bereich wie organische Chemie, anorganische Chemie oder physikalische Chemie zu spezialisieren. Du wirst in der Lage sein, komplexe chemische Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden.




  2. Master in Biochemie: Wenn du dich für die Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie interessierst, ist ein Master in Biochemie eine gute Wahl. Du wirst lernen, wie chemische Prozesse in lebenden Organismen ablaufen und wie man diese Prozesse untersucht und manipuliert.




  3. Master in Materialwissenschaften: Dieser Studiengang konzentriert sich auf die Entwicklung und Charakterisierung neuer Materialien. Du wirst lernen, wie man Materialien mit bestimmten Eigenschaften herstellt und wie man diese Eigenschaften analysiert und optimiert. Dieser Studiengang ist besonders relevant für die Industrie, da er dir Kenntnisse vermittelt, die in der Entwicklung neuer Produkte und Technologien eingesetzt werden können.




  4. Master in Umweltchemie: Wenn du dich für den Einfluss von Chemikalien auf die Umwelt interessierst, ist ein Master in Umweltchemie eine gute Wahl. Du wirst lernen, wie man Umweltproben analysiert und wie man die Auswirkungen von Chemikalien auf Ökosysteme bewertet. Dieser Studiengang ist besonders relevant für Umweltbehörden und Unternehmen, die sich mit Umweltschutz befassen.




  5. Master in Pharmazeutischer Chemie: Wenn du ein tiefes Interesse an der Entwicklung und Analyse von Arzneimitteln hast, solltest du einen Master in Pharmazeutischer Chemie in Betracht ziehen.

Chemie Studium: Welche Berufsaussichten habe ich?

Du wirst mit einem Chemie Studium eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten haben. Du könntest in der Forschung und Entwicklung arbeiten, um neue Materialien, Medikamente oder Technologien zu entwickeln. Du könntest auch in der Produktion arbeiten, um sicherzustellen, dass Produkte sicher und effektiv hergestellt werden. Du könntest in der Umwelt- oder Lebensmittelindustrie arbeiten, um sicherzustellen, dass Produkte und Prozesse sicher und nachhaltig sind. Du könntest auch in der Bildung arbeiten, um zukünftige Generationen von Chemikern auszubilden. Die Möglichkeiten sind endlos und hängen von deinen Interessen und Fähigkeiten ab.