Geologie Profil Header Bild
Allgemeines

Ein Studium der Geologie ist eine hervorragende Option für alle Studienanwärter*innen, die sich für die Erforschung der Erde interessieren. Geologie ist ein interdisziplinäres Fach, das sich mit der Erforschung der Struktur und Komposition der Erde und der Prozesse, die sie formen und verändern, beschäftigt. U.a. geht es darum, wie Gesteine, Mineralien und Erdformationen entstehen und sich durch den Lauf der Zeit verändern. Studierende erlernen die Grundlagen der Geologie und bekommen eine Einführung in die Naturgeschichte der Erde, in Biologie, Chemie und Physik sowie in Geografie, in Geologie-Softwares und die geologische Kartierung. Ein solches Studium kann auch Kurse in Paläontologie, Mineralogie, Geochemie und Stratigraphie umfassen.

 

Nach Abschluss des Studiums können die Absolvent*innen als Geolog*innen, Geophysiker*innen, Hydrogeolog*innen, Geochemiker*innen und Berater*innen in verschiedenen Berufsfeldern arbeiten.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern Kostenlos anfordern
GeologieParis Lodron Universität Salzburg
4,0
Geologische WissenschaftenLudwig-Maximilians-Universität München
GeologyLudwig-Maximilians-Universität München
Ingenieur- und HydrogeologieLudwig-Maximilians-Universität München
Geologische WissenschaftenFreie Universität Berlin
Geotechnik und Angewandte GeologieTechnische Fachhochschule Georg Agricola
GeologieRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Geologie/MineralogieTechnische Universität Bergakademie Freiberg
GeologyAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
GeologieAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Hydrogeology and Environmental GeosciencesGeorg-August-Universität Göttingen
GeologieUniversität Greifswald
GeologieFriedrich-Schiller-Universität Jena
Geowissenschaften - Studienrichtung GeologieFriedrich-Schiller-Universität Jena
BioGeoWissenschaftenUniversität Koblenz
Ingenieur- und HydrogeologieTechnische Universität München
Geologie und GeodäsieTechnische Universität München
BioGeoWissenschaftenUniversität Koblenz

Welcher Master nach dem Bachelor Geologie

Nach dem Geologie-Bachelor stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen. Du kannst dich beispielsweise für einen Master in Geologie entscheiden, um dein Wissen in diesem Fachgebiet weiter zu vertiefen. In diesem Studiengang beschäftigst du dich mit fortgeschrittenen geologischen Themen wie der Erforschung von Gesteinen, der Entstehung von Erdbeben oder der Untersuchung von Vulkanen.



Alternativ kannst du dich auch für einen Master in Geowissenschaften entscheiden. Dieser Studiengang bietet eine breitere Perspektive und umfasst neben der Geologie auch andere Bereiche wie die Geophysik, die Geochemie oder die Paläontologie. Hier hast du die Möglichkeit, dich auf ein bestimmtes Fachgebiet zu spezialisieren oder interdisziplinäre Ansätze zu verfolgen.



Ein weiterer möglicher Master-Studiengang ist der Master in Umweltgeologie. In diesem Studiengang lernst du, wie geologische Prozesse die Umwelt beeinflussen und wie du geologische Kenntnisse nutzen kannst, um Umweltprobleme zu lösen. Du beschäftigst dich beispielsweise mit der Kontamination von Böden oder dem Schutz von Grundwasserressourcen.



Darüber hinaus gibt es noch weitere Master-Studiengänge, die sich mit verwandten Themenbereichen beschäftigen. Du könntest dich beispielsweise für einen Master in Geotechnik entscheiden, um dich auf den Bereich des Ingenieurwesens zu spezialisieren. Oder du interessierst dich für einen Master in Geoinformatik, bei dem du lernst, geologische Daten mit Hilfe von computergestützten Methoden zu analysieren und zu visualisieren.



Insgesamt hast du nach dem Geologie-Bachelor eine Vielzahl von Möglichkeiten, um dein Studium fortzusetzen und dich in verschiedenen Fachrichtungen weiterzuentwickeln.

Geologie Studium: Welche Berufsaussichten habe ich?

Du wirst mit einem Geologie Studium ein breites Wissen über die Erde und ihre Prozesse erlangen. Du wirst in der Lage sein, geologische Karten zu lesen und zu interpretieren, Gesteine und Mineralien zu identifizieren und geologische Phänomene zu erklären. Du wirst auch in der Lage sein, geologische Untersuchungen durchzuführen, um natürliche Ressourcen wie Öl, Gas und Wasser zu finden und zu erschließen. Mit einem Geologie Studium hast du auch die Möglichkeit, in der Umwelt- und Klimaforschung zu arbeiten und Lösungen für Umweltprobleme zu finden. Karrieremöglichkeiten gibt es in der Industrie, im öffentlichen Sektor und in der Forschung.