Warum ein Studium in Deutschland zu empfehlen ist
Ob Medizin, Jura, Technik, Kulturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Co. – in der ganzen Bundesrepublik gibt es zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen, die nicht nur landesweit einen guten Ruf genießen, sondern auch international sehr renommiert sind.
Besonders die Forschungsorientierung und die Möglichkeit, an spannenden Projekten teilzunehmen sowie Praktika in international erfolgreichen Industrie- und Handelsunternehmen zu machen, sind für angehende Studierende sehr spannende Faktoren.
Ein weiterer großer Vorteil des Studierens in Deutschland ist der vergleichsweise günstige Preis. Studiengebühren sind an staatlichen bzw. kirchlichen Hochschulen nicht zu entrichten, an privaten Unis fallen hingegen Gebühren an, die im internationalen Vergleich aber immer noch sehr erschwinglich sind. Auch die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind im Kontrast zu vielen anderen Ländern recht günstig.
Ein Großteil der Studiengänge wird in der Landessprache Deutsch angeboten. Es gibt jedoch auch viele Programme, die ausschließlich in Englisch belegt werden, was für internationale Studierende besonders attraktiv ist. Es gibt zudem viele Möglichkeiten, um die deutschen Sprachkenntnisse während des Studiums zu verbessern, zum Beispiel durch parallele Sprachkurse.