Biologie
Biologie Profil Header Bild

Biologie

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Biologie an der LMU München bietet eine breite Grundausbildung in den ersten drei Semestern. Ab dem 4. Semester erfolgt eine Vertiefung des Wissens in Wahlpflichtmodulen. Von den insgesamt 180 ECTS-Punkten werden mindestens 75 ECTS-Punkte in praktischen Lehrveranstaltungen erworben.



In den ersten drei Semestern werden Vorlesungen und Praktika in den Bereichen Organismische Biologie, Evolution und Ökologie, Physiologie (Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Mensch) sowie Molekular- und Zellbiologie angeboten. Hinzu kommt eine Grundausbildung in Naturwissenschaften wie Bioinformatik, Chemie, Mathematik und Physik.



Ab dem 4. Semester können Studierende aus zahlreichen Wahlpflichtmodulen aus allen Fachgebieten der Biologie wählen, von Anthropologie bis Zoologie. Durch Vorlesungen und Praktika werden theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten in den Forschungsschwerpunkten der Fakultät vertieft. Das Studium schließt mit einem eigenen Forschungsprojekt und der Anfertigung der Bachelorarbeit ab.



Absolventen des Studiengangs erhalten den akademischen Grad Bachelor of Science in Biologie. Mit dieser soliden Basisausbildung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten in Forschung und Entwicklung an Universitäten und in der Industrie. Tätigkeitsfelder finden sich auch in Bereichen wie Patentanwaltschaft, Unternehmensberatung, Journalismus und Umweltschutz.



Das Studium setzt eine intensive Beschäftigung mit den naturwissenschaftlichen Grundlagen voraus, insbesondere Mathematik, Physik und Chemie. Gute Englischkenntnisse sind unerlässlich, da viele Lehrbücher und Fachartikel in englischer Sprache verfasst sind.



Das Studium ist in Basis- und Schwerpunktsstudium unterteilt. Das Basisstudium (1. - 4. Semester) vermittelt die Grundlagen in den oben genannten Bereichen. Im Schwerpunktsstudium (5. und 6. Semester) erfolgt eine Spezialisierung in molekular-zellulärer, organismischer oder biochemischer Richtung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Letzte Bewertungen
Biologie
2,9
2.7.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Biologie
3,6
25.8.2023
Studienstart 2021

Das Studium an sich ist eher anspruchsvoll aufgebaut. In den ersten drei Semestern absolviert man das "Grundstudium", wo sehr viel Augenmerk auf Chemie, Mathe, Physik und auch das Arbeiten mit Computern, gelegt wird. Die folgenden Semester hat man größtenteils Wahlpflichtmodule im biologischen Bereich, die man aus einem Pool auswählen muss. Im vierten Semester gibt es noch eine Zwischenprüfung, welche aber machbar ist.
An sich ist das Studium für alle Biologie-Interessierten gut zu schaffen. Jedoch muss man sich, insbesondere in den ersten Semestern, echt durchbeißen. Das Gute ist, man fühlt sich nie alleine gelassen. Ich habe selten so nette Menschen kennengelernt wie meine Kommilitonen und die Dozenten sind auch ziemlich cool. Man kann jeden um Hilfe bitten und wird meist nie abgewiesen. Das erleichtert einem das Studium erheblich.

Der Campus ist ganz schön, wenn man auf Ruhe und Natur steht. Eigentlich echt perfekt für Biologen und Biologinnen, da man auch gleich ein wenig Feldforschung betreiben kann ;).
Folglich ist die Anbindung mit den Öffentlichen aber eher schlecht und man sollte genügend Zeit einplanen, wenn man von weiter her kommt.

Ich würde jedem Interessierten raten, einen Blick auf die Fachschaftsseite zu werfen (da gibt es beispielsweise ein ganz gutes FAQ).

Biologie
3,8
2.2.2023
Studienstart 2023

Das O in LMU steht für Organisation! Aber nette Dozenten, manchmal etwas verwirrt und manche Lehrveranstaltungen sinnvoller als andere. Chemie hust!

Empfehlungen