Kunst Profil Header Bild
Allgemeines

Ein Studium im Bereich der Kunst trägt dazu bei, den eigenen kreativen Ausdruck und die künstlerische Entfaltung zu erreichen sowie verschiedene Bereiche der Kunst und ihre Werkzeuge kennen zu lernen und zu experimentieren.

Weiters vermittelt das Studium nicht nur künstlerische Fertigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis der ästhetischen Prinzipien, die zur Gestaltung von Kunstwerken notwendig sind. Die eigene ästhetische Wahrnehmung und das Verständnis für künstlerische Konzepte werden geschärft.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern
4,6

Nach dem Kunst-Bachelor stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen, die dir die Möglichkeit bieten, dein Wissen und deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen und zu spezialisieren. Hier sind einige mögliche Optionen:





  1. Master of Fine Arts (MFA): Dieser Studiengang richtet sich an KunstabsolventInnen, die ihre künstlerische Praxis weiterentwickeln möchten. Du kannst dich in verschiedenen Bereichen wie Malerei, Bildhauerei, Fotografie oder Performance-Kunst spezialisieren.



  2. Master of Arts (MA) in Kunstgeschichte: Wenn du dich für die Geschichte und Theorie der Kunst interessierst, ist dieser Studiengang eine gute Wahl. Du wirst dich mit verschiedenen Kunstepochen, KünstlerInnen und Kunstwerken auseinandersetzen und lernst, kunsthistorische Analysen durchzuführen.



  3. Master of Arts (MA) in Kunstpädagogik: Wenn du gerne dein Wissen über Kunst an andere weitergeben möchtest, ist dieser Studiengang eine gute Option. Du wirst lernen, wie man Kunstunterricht plant und durchführt und wie man Schülerinnen und Schüler in ihrer kreativen Entwicklung unterstützt.



  4. Master of Arts (MA) in Kuratieren: Wenn du Interesse an der Organisation und Präsentation von Kunstausstellungen hast, ist dieser Studiengang eine gute Wahl. Du wirst lernen, wie man Ausstellungen konzipiert, Kunstwerke auswählt und sie für das Publikum zugänglich macht.



  5. Master of Arts (MA) in Kunstmanagement: Wenn du dich für die organisatorischen und wirtschaftlichen Aspekte der Kunstwelt interessierst, ist dieser Studiengang eine gute Option. Du wirst lernen, wie man Kunstprojekte plant, finanziert und vermarktet und wie man mit KünstlerInnen, Galerien und anderen Kunstinstitutionen zusammenarbeitet.

Als Kunststudent wirst du eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen erwerben, die dir in vielen verschiedenen Karrieren nützlich sein können. Du wirst lernen, wie man kreativ denkt, Ideen entwickelt und diese in visuelle Kunstwerke umsetzt. Du wirst auch lernen, wie man verschiedene Kunstmedien und -techniken beherrscht, wie man Kunstgeschichte und -theorie analysiert und interpretiert und wie man kritisch über Kunst denkt und spricht.

Mit einem Kunststudium kannst du eine Karriere als Künstler, Designer, Kunstlehrer, Kurator, Kunsttherapeut, Kunstjournalist oder Kunstadministrator verfolgen. Du kannst auch in der Werbung, im Marketing, in der Film- und Fernsehproduktion oder in der Spieleentwicklung arbeiten, da diese Branchen oft kreative und visuelle Fähigkeiten erfordern.

Letztendlich hängt es von deinen persönlichen Interessen und Fähigkeiten ab, welche Karriere du mit einem Kunststudium verfolgen möchtest. Aber eines ist sicher: Ein Kunststudium wird dir helfen, deine kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und dich auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten vorzubereiten.