Chemie und Biochemie
Chemie und Biochemie Profil Header Bild

Chemie und Biochemie

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Chemie und Biochemie an der LMU bereitet Studierende durch einen hohen Anteil an Praktika auf die Herausforderungen einer experimentellen Wissenschaft vor. Das Studium vermittelt in enger Verbindung von Theorie und Praxis experimentelle Methoden, relevante Fachkenntnisse, schult die Beobachtungsgabe und handwerkliche Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Gefahrstoffen. Diese Kompetenzen sind Voraussetzung für selbstständige wissenschaftliche Arbeit.


Das Studium beginnt mit einer gemeinsamen Basisausbildung für Chemiker und Biochemiker in den ersten vier Semestern. In diesem Basisstudium werden die Grundlagen in Anorganischer Chemie, Organischer Chemie, Physikalischer Chemie, Theoretischer Chemie und Biochemie sowie in Physik, Mathematik und Biologie vermittelt und vertieft.


Im fünften und sechsten Semester folgt das Orientierungsstudium, in dem die Studierenden Schwerpunkte aus den Bereichen Chemie oder Biochemie wählen und die Bachelor-Arbeit anfertigen.


Der Bachelor-Abschluss ermöglicht einen frühen Übergang in das Berufsleben und bereitet auf Master-Abschlüsse in Chemie oder Biochemie vor. In der chemischen Industrie gibt es Positionen in Forschung, Produktion, Analytik, Patentrecht oder Management. Im öffentlichen Dienst gibt es Positionen in der Umweltanalytik, in Aufsichtsämtern, Kliniken, Bibliotheken und Museen. An Universitäten und Max-Planck-Instituten widmet man sich vor allem der Forschung. Freiberufliche Tätigkeiten umfassen Bereiche wie Patentrecht, Analytik, Entsorgung und Recycling.


Das Studium wird in den vier Teilfächern Anorganische Chemie, Biochemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie in einem Regelstudium von sechs Semestern abgeschlossen. Das Basisstudium (120 ECTS) vermittelt fundamentale Kenntnisse und Kompetenzen in Pflichtvorlesungen und Pflichtpraktika. Im Orientierungsstudium (60 ECTS) wählen die Studierenden fachliche Schwerpunkte und fertigen die Bachelor-Arbeit an.


In allen Vorlesungen und Praktika erwerben die Studierenden über studienbegleitende Prüfungen insgesamt 180 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Letzte Bewertungen
Chemie und Biochemie
3,4
26.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Chemie und Biochemie
4,8
1.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Chemie und Biochemie
3,8
19.11.2023
Studienstart 2021

Es ist ein anstrengender Studiengang, aber es lohnt sich.

Empfehlungen
Studiengänge
Biochemie