Wirtschaftspädagogik Profil Header Bild

Wirtschaftspädagogik

Fachbereich Pädagogik, Verwaltung & Soziales
Allgemeines

Die Wirtschaftspädagogik ist eine Disziplin, die pädagogische und ökonomische Prinzipien verknüpft. Das Studium zielt darauf ab, Fachleute auszubilden, die wirtschaftliche Bildungs- und Qualifizierungsprozesse in verschiedenen Umgebungen leiten können.

Während des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen. Parallel dazu vertiefen sie ihr Verständnis für pädagogische Theorien und Methoden. Themen wie Bildungsmanagement, Personalentwicklung und Bildungsforschung stehen ebenfalls im Fokus.

Ein praktischer Ansatz wird oft durch Praktika oder Projekte verfolgt, die den Studierenden die Möglichkeit geben, theoretische Konzepte in realen Umgebungen anzuwenden. Durch das Studium entwickeln die Studierenden Fähigkeiten zur Konzeption, Durchführung und Bewertung von Bildungsprogrammen im wirtschaftlichen Kontext.

Absolventen finden oft Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Personalentwicklung, beruflicher Aus- und Weiterbildung, aber auch in Schulen und Hochschulen. Ihre Expertise ist sowohl in privaten Unternehmen als auch in öffentlichen Einrichtungen gefragt.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern Kostenlos anfordern
WirtschaftspädagogikWirtschaftsuniversität Wien
4,3
4,8
WirtschaftspädagogikUniversität Innsbruck
Diplomstudium Wirtschaftspädagogik (Magister)Johannes Kepler Universität Linz
3,5
Wirtschaftspädagogik (Wirtschaftspädagogik I)Ludwig-Maximilians-Universität München
3,3
Wirtschaftspädagogik (Diplom-Handelslehrer/in Universität)Ludwig-Maximilians-Universität München
Wirtschaftspädagogik (Wirtschaftspädagogik I)Ludwig-Maximilians-Universität München
WirtschaftspädagogikUniversität Duisburg-Essen
4,1
WirtschaftspädagogikJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
WirtschaftspädagogikAllensbach Hochschule
4,6
Wirtschaftspädagogik/WirtschaftsinformatikOtto-Friedrich-Universität Bamberg
WirtschaftspädagogikOtto-Friedrich-Universität Bamberg
Berufs- und WirtschaftspädagogikTechnische Universität Chemnitz
WirtschaftspädagogikTechnische Universität Dresden
WirtschaftspädagogikFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
4,6
WirtschaftspädagogikGeorg-August-Universität Göttingen
Wirtschaftspädagogik und PersonalentwicklungGeorg-August-Universität Göttingen
4,4
WirtschaftspädagogikFriedrich-Schiller-Universität Jena
WirtschaftspädagogikUniversität Kassel
4,0
WirtschaftspädagogikUniversität Konstanz
WirtschaftspädagogikLeuphana Universität Lüneburg
Beruf und Bildung - Profil WirtschaftspädagogikOtto von Guericke Universität Magdeburg
WirtschaftspädagogikJohannes Gutenberg-Universität Mainz
4,4
WirtschaftspädagogikUniversität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
WirtschaftspädagogikUniversität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
WirtschaftspädagogikUniversität Hohenheim
3,5
WirtschaftspädagogikUniversität Hohenheim
3,9

Welcher Master nach dem Bachelor Wirtschaftspädagogik

Nach dem Bachelor in Wirtschaftspädagogik stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen. Du kannst dich beispielsweise für einen Master in Wirtschaftspädagogik entscheiden, um deine Kenntnisse in diesem Bereich weiter zu vertiefen. In diesem Studiengang lernst du, wie du wirtschaftliche Inhalte didaktisch aufbereitest und vermittelst. Du erwirbst vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Pädagogik.



Alternativ kannst du dich auch für einen Master in Betriebswirtschaftslehre entscheiden. In diesem Studiengang vertiefst du deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und erwirbst ein breites Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Du lernst unter anderem, wie du betriebswirtschaftliche Probleme analysierst und Lösungen entwickelst.



Ein weiterer möglicher Master-Studiengang ist der Master in Volkswirtschaftslehre. Hier beschäftigst du dich mit makro- und mikroökonomischen Fragestellungen und lernst, wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und zu interpretieren. Du erwirbst vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und empirische Wirtschaftsforschung.



Darüber hinaus gibt es noch weitere Master-Studiengänge, die für AbsolventInnen eines Bachelor-Studiums in Wirtschaftspädagogik interessant sein können. Dazu gehören beispielsweise Master-Studiengänge in Personalmanagement, Marketing oder Unternehmensführung. Diese Studiengänge ermöglichen es dir, dich auf spezifische Bereiche der Betriebswirtschaftslehre zu spezialisieren und vertiefte Kenntnisse in diesen Bereichen zu erwerben.

Wirtschaftspädagogik Studium: Welche Berufsaussichten habe ich?

Ein Studienabschluss in Wirtschaftspädagogik bietet vielfältige Berufsperspektiven. Viele AbsolventInnen streben eine Laufbahn als LehrerIn für Wirtschaft an beruflichen Schulen oder Gymnasien an. Doch auch außerhalb des Klassenzimmers ergeben sich Chancen: In der betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung großer Unternehmen können WirtschaftspädagogInnen Schulungsmaßnahmen konzipieren und durchführen. Beratungsfirmen suchen ExpertInnen für Bildungsmanagement und -controlling. Darüber hinaus sind WirtschaftspädagogInnen oft in der Aus- und Weiterbildung tätig, sei es in Akademien, Kammern oder Verbänden. Nicht zuletzt ermöglicht ein solcher Abschluss auch den Weg in die wissenschaftliche Forschung und Hochschullehre.