Die Wirtschaftspädagogik ist eine Disziplin, die pädagogische und ökonomische Prinzipien verknüpft. Das Studium zielt darauf ab, Fachleute auszubilden, die wirtschaftliche Bildungs- und Qualifizierungsprozesse in verschiedenen Umgebungen leiten können.
Während des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen. Parallel dazu vertiefen sie ihr Verständnis für pädagogische Theorien und Methoden. Themen wie Bildungsmanagement, Personalentwicklung und Bildungsforschung stehen ebenfalls im Fokus.
Ein praktischer Ansatz wird oft durch Praktika oder Projekte verfolgt, die den Studierenden die Möglichkeit geben, theoretische Konzepte in realen Umgebungen anzuwenden. Durch das Studium entwickeln die Studierenden Fähigkeiten zur Konzeption, Durchführung und Bewertung von Bildungsprogrammen im wirtschaftlichen Kontext.
Absolventen finden oft Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Personalentwicklung, beruflicher Aus- und Weiterbildung, aber auch in Schulen und Hochschulen. Ihre Expertise ist sowohl in privaten Unternehmen als auch in öffentlichen Einrichtungen gefragt.