Mit einem Studienabschluss in Sinologie, der sich auf die Erforschung von Chinas Sprache, Kultur, Geschichte und Gesellschaft konzentriert, ergeben sich diverse Karrieremöglichkeiten. SinologInnen sind oft in diplomatischen Diensten, internationalen Organisationen oder NGOs tätig, die Beziehungen zu China pflegen. In der Wirtschaft können sie als Berater für Unternehmen arbeiten, die in China geschäftlich aktiv sind oder dorthin expandieren möchten. Des Weiteren bieten Medienhäuser und Verlage Stellen für Experten mit Hintergrundwissen über China. Auch im akademischen Bereich gibt es Chancen, beispielsweise durch Forschung oder Lehrtätigkeiten. Darüber hinaus können SinologInnen als ÜbersetzerInnen oder DolmetscherInnen arbeiten, insbesondere wenn sie sich auf Mandarin spezialisiert haben.