Philosophie Profil Header Bild

Philosophie

Fachbereich Sprachen, Kultur- & Geisteswissenschaften
Allgemeines

Philosophie, das Studium der "Liebe zur Weisheit", ist eine faszinierende Disziplin, die sich mit den tiefsten Fragen des menschlichen Daseins befasst. Von Ethik über Logik bis hin zu Metaphysik, studieren Sie Themen, die unsere Realität und unser Verständnis davon prägen. Das Studium der Philosophie erfordert einen offenen Geist und die Bereitschaft, ständig neue Sichtweisen zu erkunden.

Im Laufe des Studiums beschäftigen sich Studierende mit den Werken großer Denker, von den antiken Philosophen wie Platon und Aristoteles bis hin zu modernen Denkern wie Nietzsche und Wittgenstein. Sie lernen, komplexe Argumente zu analysieren und zu konstruieren, kritisch zu denken und klare, überzeugende Texte zu schreiben.

Während des Studiums wird ein Schwerpunkt auf das Erlernen von kritischem Denken, Argumentationsfähigkeit und analytischem Schreiben gelegt. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für das philosophische Studium selbst von entscheidender Bedeutung, sondern auch für viele Karrierewege wertvoll.

Karrieremöglichkeiten für Absolventen der Philosophie sind vielfältig und können Bereiche wie Bildung, Recht, Journalismus, Geschäft, Politik, Sozialarbeit und Beratung umfassen. Viele Absolventen entscheiden sich auch für eine akademische Laufbahn, um die tieferen Fragen, die sie während ihres Studiums untersucht haben, weiter zu erforschen.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern Kostenlos anfordern
PhilosophyCentral European University
4,8
PsychologieKarl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
5,0
Philosophy, Politics and EconomicsCentral European University
Bachelor of Science in Management, Philosophy & EconomicsFrankfurt School of Finance & Management
PhilosophieUniversität Wien
4,0
PhilosophieUniversität Wien
4,3
Philosophie BachelorUniversität Graz
Philosophie MasterUniversität Graz
PhilosophieUniversität Innsbruck
4,1
Philosophie, Politik und ÖkonomieParis Lodron Universität Salzburg
4,0
Bachelor PhilosophieUniversität Klagenfurt
4,8
Master PhilosophieUniversität Klagenfurt
PhilosophieLudwig-Maximilians-Universität München
Philosophie (Bachelor / Nebenfach)Ludwig-Maximilians-Universität München
Antike PhilosophieLudwig-Maximilians-Universität München
Logic and Philosophy of ScienceLudwig-Maximilians-Universität München
PhilosophieLudwig-Maximilians-Universität München
Philosophie, Politik und Wirtschaft (PPW)Ludwig-Maximilians-Universität München
Theoretische PhilosophieLudwig-Maximilians-Universität München
Angewandte Philosophie (2-Fach-B.A.)Universität Duisburg-Essen
Philosophie, Angewandte (2-Fach-B.A.)Universität Duisburg-Essen
Philosophie (2-Fach-M.A.)Universität Duisburg-Essen
Philosophie B.A.Universität Regensburg
Philosophie M.A.Universität Regensburg
Philosophie / Ethik LehramtKarlsruher Institut für Technologie (KIT)
PhilosophieUniversität Siegen
Philosophie (Minor)Universität Bern
Philosophie (Major)Universität Bern
Master in Geschichte und Philosophie des WissensEidgenössische Technische Hochschule Zürich
PhilosophieUniversität Hamburg
4,0
Philosophie - Master of ArtsJustus-Liebig-Universität Gießen
PhilosophieJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Philosophie (L3)Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
3,2
PhilosophieHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf
PPE - Philosophy, Politics and EconomicsHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf
3,2
Philosophie, Kunst und GesellschaftsgestaltungAlanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
4,8
PhilosophieUniversität Augsburg
PhilosophieOtto-Friedrich-Universität Bamberg
Philosophie/EthikOtto-Friedrich-Universität Bamberg
Philosophy & EconomicsUniversität Bayreuth
PhilosophieFreie Universität Berlin
Ethik/PhilosophieFreie Universität Berlin
Philosophie/EthikHumboldt-Universität zu Berlin
PhilosophieHumboldt-Universität zu Berlin
4,2
PhilosophieRuhr-Universität Bochum
PhilosophieRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
4,3
Interreligiöse Studien - Philosophie der ReligionenRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
PhilosophieTechnische Universität Braunschweig
PhilosophieUniversität Bremen
4,2
Angewandte PhilosophieUniversität Bremen
PhilosophieTechnische Universität Darmstadt
Philosophie / EthikTechnische Universität Darmstadt
Philosophie und PolitikwissenschaftTechnische Universität Dortmund
PhilosophieTechnische Universität Dresden
Philosophie (Teilfach SLK)Technische Universität Dresden
PhilosophieKatholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Philosophie (H/N)Universität Erfurt
PhilosophieUniversität Erfurt
PhilosophieFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophie/Ethik (Lehramtserweiterung)Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
PhilosophieFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Literaturwissenschaft: Ästhetik - Literatur - PhilosophieEuropa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
PhilosophieAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Philosophie/EthikAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
4,4
PhilosophieGeorg-August-Universität Göttingen
Philosophie (Lehramt)Georg-August-Universität Göttingen
PhilosophieUniversität Greifswald
Philosophie (Lehramt Gymnasium)Universität Greifswald
4,8
PhilosophieMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophie (Lehramt Gymnasien)Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Formen der RationalitätMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Doctor of PhilosophyKLU - Kühne Logistics University
Philosophie im Masterstudiengang Lehramt an GymnasienGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Philosophie im Fächerübergreifenden BachelorGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Philosophy of ScienceGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
5,0
PhilosophieRuprecht-Karls-Universität Heidelberg
4,3
Philosophie – Künste – MedienUniversität Hildesheim
PhilosophieFriedrich-Schiller-Universität Jena
Politics, Philosophy and EconomicsKarlshochschule International University (Karlsruhe)
PhilosophieUniversität Kassel
Philosophie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang)Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
PhilosophieUniversität Konstanz
Philosophie/Ethik (Lehramt)Universität Konstanz
PhilosophieUniversität Leipzig
Ethik/Philosophie, LehramtUniversität Leipzig
PhilosophieLeuphana Universität Lüneburg
Philosophie-Neurowissenschaften-KognitionOtto von Guericke Universität Magdeburg
PhilosophieJohannes Gutenberg-Universität Mainz
Philosophie / EthikJohannes Gutenberg-Universität Mainz
PhilosophiePhilipps-Universität Marburg
PhilosophiePhilipps-Universität Marburg
PhilosophiePhilipps-Universität Marburg
PhilosophieHochschule für Philosophie München
PhilosophieWestfälische Wilhelms-Universität Münster
Praktische PhilosophieWestfälische Wilhelms-Universität Münster
Philosophie/Praktische PhilosophieWestfälische Wilhelms-Universität Münster
WissenschaftsphilosophieWestfälische Wilhelms-Universität Münster
PhilosophieUniversität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
PhilosophieUniversität des Saarlandes (Saarbrücken, Homburg)
PhilosophieUniversität Stuttgart
3,4
Philosophie (HF)Universität Trier
4,0
Philosophie / EthikUniversität Trier
Philosophie / Ethik (MA R+)Universität Trier
Philosophie / EthikEberhard Karls Universität Tübingen
PhilosophieEberhard Karls Universität Tübingen
PPÖ - Philosophie, Politik und ÖkonomikUniversität Witten/Herdecke
PPE - Philosophy, Politics and EconomicsUniversität Witten/Herdecke
PhilosophieBergische Universität Wuppertal
4,2
PhilosophieBergische Universität Wuppertal
Philosophie / Praktische PhilosophieBergische Universität Wuppertal
PhilosophieJulius-Maximilians-Universität Würzburg
Philosophie und ReligionJulius-Maximilians-Universität Würzburg
PhilosophieUniversität Zürich
WissenschaftsphilosophieUniversität Zürich
PhilosophieUniversität Basel
PhilosophyUniversität Luzern
PhilosophieUniversität Luzern
Philosophy and ManagementUniversität Luzern
PhilosophieRuhr-Universität Bochum
Wirtschaft & PhilosophieAlanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
BWLAlanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
4,6
Kunstwissenschaften und PhilosophieKatholische Privatuniversität Linz
4,6

Welcher Master nach dem Bachelor Philosophie

Nach dem Philosophie Bachelor stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen. Du kannst dich beispielsweise für einen Master in Philosophie entscheiden, um deine Kenntnisse in diesem Fachgebiet weiter zu vertiefen. In diesem Studiengang beschäftigst du dich mit verschiedenen philosophischen Theorien und Methoden und hast die Möglichkeit, dich auf bestimmte Schwerpunkte wie Ethik, Erkenntnistheorie oder Metaphysik zu spezialisieren.



Alternativ kannst du auch einen interdisziplinären Master-Studiengang wählen, der Philosophie mit einem anderen Fachbereich kombiniert. Hierbei stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen, je nachdem, welche Interessen und Ziele du verfolgst. Du könntest beispielsweise einen Master in Philosophie und Psychologie absolvieren, um dich mit den philosophischen Grundlagen der Psychologie auseinanderzusetzen. Oder du entscheidest dich für einen Master in Philosophie und Politikwissenschaft, um philosophische Fragen im Kontext der politischen Theorie zu erforschen.



Des Weiteren besteht die Möglichkeit, einen Master-Studiengang in einem verwandten Fachbereich zu wählen, der dir neue Perspektiven und Kompetenzen eröffnet. So könntest du beispielsweise einen Master in Kulturwissenschaften absolvieren, um philosophische Fragestellungen im kulturellen Kontext zu untersuchen. Oder du entscheidest dich für einen Master in Wissenschaftstheorie und -geschichte, um dich mit den philosophischen Grundlagen der Naturwissenschaften auseinanderzusetzen.



Letztendlich hängt die Wahl des Master-Studiengangs nach dem Philosophie Bachelor von deinen persönlichen Interessen, Zielen und Karriereplänen ab. Es ist ratsam, sich intensiv mit den verschiedenen Studiengängen auseinanderzusetzen, um diejenige Option zu finden, die am besten zu dir passt.

Philosophie Studium: Welche Berufsaussichten habe ich?

Nach einem Philosophie-Studium stehen Absolventen vielseitige Karrieremöglichkeiten offen, da das Studium kritisches Denken, Analysefähigkeit und Ethik vermittelt. Viele Philosophen finden Positionen in der Bildung und Lehre, nicht nur an Universitäten, sondern auch in Schulen. Einige zieht es in den Journalismus oder ins Verlagswesen, wo sie als AutorInnen, LektorInnen oder KritikerInnen tätig werden. Die erworbenen analytischen Fähigkeiten sind zudem in Bereichen wie Unternehmensberatung, Management und HR gefragt. Andere Philosophie-AbsolventInnen arbeiten in kulturellen Einrichtungen, im NGO-Sektor oder in ethischen Beratungsstellen. Trotz der oft gestellten Frage nach der „Berufsfähigkeit“ eröffnet ein Philosophie-Studium eine breite Palette an Karrierewegen.