Public Health
Public Health Profil Header Bild
Allgemeines

Ein Studium in Public Health bietet Studierenden einen umfassenden Einblick in Gesundheitswesen, Gesundheitsförderung und -politik, epidemiologische Forschung und das Management von Gesundheitsdiensten. Im Zentrum steht die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung durch die Prävention von Krankheiten, die Förderung der Gesundheit und den Schutz vor gesundheitlichen Notfällen.

Das Curriculum umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Biostatistik, Epidemiologie, Umweltgesundheit, Gesundheitsmanagement und Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Durch diese breite fachliche Aufstellung erwerben die Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie in vielen Bereichen des Gesundheitswesens einsetzen können.

Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Behörden, internationalen Gesundheitsorganisationen, Non-Profit-Organisationen, Forschungseinrichtungen oder im Gesundheitsmanagement. Sie tragen dazu bei, die öffentliche Gesundheit zu verbessern, indem sie evidenzbasierte Strategien zur Prävention und Kontrolle von Krankheiten entwickeln und umsetzen.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern

Alle Public Health Studiengänge

Welcher Master nach dem Bachelor Public Health

Nach dem Bachelor in Public Health stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen. Du kannst dich beispielsweise für einen Master in Public Health entscheiden, um deine Kenntnisse in diesem Bereich weiter zu vertiefen. In diesem Studiengang lernst du, wie du gesundheitsbezogene Probleme analysierst, präventive Maßnahmen entwickelst und Gesundheitsprogramme planst und umsetzt. Du erwirbst vertiefte Kenntnisse in Epidemiologie, Biostatistik, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik.

Alternativ kannst du dich auch für einen Master in Gesundheitsmanagement entscheiden. In diesem Studiengang lernst du, wie du Gesundheitseinrichtungen effizient und erfolgreich leitest. Du erwirbst Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Qualitätsmanagement und Gesundheitsrecht. Mit diesem Master-Abschluss kannst du beispielsweise in Krankenhäusern, Gesundheitsämtern oder Krankenkassen arbeiten.

Ein weiterer möglicher Master-Studiengang ist der Master in Gesundheitsförderung. Hier lernst du, wie du Menschen dabei unterstützt, ihre Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Du erwirbst Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitspsychologie, Gesundheitskommunikation, Prävention und Gesundheitsförderung. Mit diesem Abschluss kannst du beispielsweise in der Gesundheitsberatung, in der Präventionsarbeit oder in der Gesundheitsförderung tätig werden.

Zusätzlich zu diesen spezifischen Master-Studiengängen kannst du auch einen Master in Public Management oder einen Master in Sozial- und Gesundheitsmanagement absolvieren. Diese Studiengänge vermitteln dir Kenntnisse in den Bereichen Management, Organisation und Führung im öffentlichen und sozialen Sektor. Mit diesen Abschlüssen kannst du beispielsweise in Behörden, Non-Profit-Organisationen oder in der Politik arbeiten.

Public Health Studium: Welche Berufsaussichten habe ich?

Nach einem Abschluss in Public Health öffnen sich verschiedene Karrierewege in der Gesundheitsbranche. AbsolventInnen können in nationalen und internationalen Gesundheitsorganisationen, im Gesundheitsmanagement von Kommunen oder in Nichtregierungsorganisationen tätig werden. Zudem bieten Krankenkassen, Beratungsunternehmen und Forschungseinrichtungen interessante Positionen. Typische Arbeitsfelder sind die Gesundheitsförderung, Prävention, Epidemiologie, Gesundheitspolitik und -planung sowie die Evaluierung von Gesundheitsprogrammen. Mit dem stetigen Wandel des Gesundheitssektors und dem wachsenden Bewusstsein für Public Health-Themen steigt die Nachfrage nach ExpertInnen in diesem Bereich kontinuierlich an.