Welcher Master nach dem Bachelor Public Health
Nach dem Bachelor in Public Health stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen. Du kannst dich beispielsweise für einen Master in Public Health entscheiden, um deine Kenntnisse in diesem Bereich weiter zu vertiefen. In diesem Studiengang lernst du, wie du gesundheitsbezogene Probleme analysierst, präventive Maßnahmen entwickelst und Gesundheitsprogramme planst und umsetzt. Du erwirbst vertiefte Kenntnisse in Epidemiologie, Biostatistik, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik.
Alternativ kannst du dich auch für einen Master in Gesundheitsmanagement entscheiden. In diesem Studiengang lernst du, wie du Gesundheitseinrichtungen effizient und erfolgreich leitest. Du erwirbst Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Qualitätsmanagement und Gesundheitsrecht. Mit diesem Master-Abschluss kannst du beispielsweise in Krankenhäusern, Gesundheitsämtern oder Krankenkassen arbeiten.
Ein weiterer möglicher Master-Studiengang ist der Master in Gesundheitsförderung. Hier lernst du, wie du Menschen dabei unterstützt, ihre Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Du erwirbst Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitspsychologie, Gesundheitskommunikation, Prävention und Gesundheitsförderung. Mit diesem Abschluss kannst du beispielsweise in der Gesundheitsberatung, in der Präventionsarbeit oder in der Gesundheitsförderung tätig werden.
Zusätzlich zu diesen spezifischen Master-Studiengängen kannst du auch einen Master in Public Management oder einen Master in Sozial- und Gesundheitsmanagement absolvieren. Diese Studiengänge vermitteln dir Kenntnisse in den Bereichen Management, Organisation und Führung im öffentlichen und sozialen Sektor. Mit diesen Abschlüssen kannst du beispielsweise in Behörden, Non-Profit-Organisationen oder in der Politik arbeiten.