Geschichte Profil Header Bild

Geschichte

Fachbereich Sprachen, Kultur- & Geisteswissenschaften
Allgemeines

Das Studium der Geschichte fokussiert sich auf die Erforschung von Vergangenheit und Gegenwart. Es bietet einen tiefen Einblick in die Abläufe und Veränderungen der Weltgeschichte. Studierende erhalten die Möglichkeit, die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen bestimmter Zeiträume zu erforschen und zu verstehen.

Geschichte kann sowohl als Hauptfach als auch als Nebenfach im Rahmen eines anderen Studiengangs sowie auch als Lehramtsfach studiert werden.

Der Studiengang beinhaltet die Erforschung der Menschheit von der Urgeschichte bis heute. Dazu gehören die Untersuchung von Kriegen, Revolutionen, Gesellschaftsbewegungen, Wirtschaftsentwicklungen und vielem mehr. Es ermöglicht den Studis, die Vergangenheit aus verschiedenen Perspektiven zu untersuchen und zu verstehen. Dies kann ihnen helfen, komplexe Themen besser zu verstehen und die Beziehungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkennen.

Studierende werden darüber hinaus in die verschiedenen Methoden zur Erforschung von Geschichte eingelernt. Dazu gehören die Analyse von historischen Quellen, Archivforschung, Interviews und vieles mehr.

Viele Absolvent*innen beginnen in der Museumswissenschaft, in der Lehre, in der Archäologie, im Tourismus, im Journalismus oder in der Öffentlichkeitsarbeit zu arbeiten.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern

Nach dem Bachelor in Geschichte stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen, die dir die Möglichkeit bieten, dein Wissen in diesem Fachbereich weiter zu vertiefen. Hier sind einige mögliche Optionen:





  1. Master in Geschichte: Dieser Studiengang ermöglicht es dir, dich weiterhin intensiv mit historischen Ereignissen, Entwicklungen und Theorien auseinanderzusetzen. Du kannst dich auf bestimmte Epochen, Regionen oder Themen spezialisieren und deine Forschungsfähigkeiten weiter ausbauen.




  2. Master in Kulturwissenschaften: Dieser interdisziplinäre Studiengang kombiniert verschiedene geisteswissenschaftliche Fächer wie Geschichte, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Soziologie. Du erhältst einen breiten Überblick über kulturelle Phänomene und kannst deine Kenntnisse in Geschichte in einen größeren Kontext einordnen.




  3. Master in Archivwissenschaften: Wenn du dich für die Arbeit mit historischen Quellen und Archiven interessierst, ist dieser Studiengang eine gute Wahl. Du lernst, wie man Archive aufbaut, verwaltet und historische Dokumente analysiert. Dieser Master bietet dir die Möglichkeit, in Archiven, Museen oder Bibliotheken zu arbeiten.




  4. Master in Public History: Dieser Studiengang verbindet Geschichte mit öffentlicher Kommunikation und Vermittlung. Du lernst, wie man historische Inhalte für ein breites Publikum aufbereitet, sei es in Museen, Ausstellungen oder digitalen Medien. Dieser Master bietet dir die Möglichkeit, als Historiker in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Kulturtourismus zu arbeiten.




  5. Master in Europäischer Geschichte: Wenn du dich auf die Geschichte Europas spezialisieren möchtest, ist dieser Studiengang eine gute Wahl. Du beschäftigst dich mit den politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen des Kontinents von der Antike bis zur Gegenwart und erhältst tiefgreifende Einblicke in die Ereignisse, Bewegungen und Persönlichkeiten, die die europäische Geschichte geprägt haben.

Wenn du Geschichte studierst, wirst du ein tiefes Verständnis für die Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart und Zukunft entwickeln. Du wirst lernen, wie man historische Ereignisse analysiert und interpretiert, und wie man historische Quellen kritisch betrachtet. Du wirst auch Fähigkeiten wie kritisches Denken, Forschung, Schreiben und Präsentation entwickeln, die in vielen Berufen nützlich sind. Mögliche Karrierewege für Absolventen eines Geschichtsstudiums sind unter anderem in den Bereichen Bildung, Archivierung, Museen, Journalismus, Politik, Recht und Wirtschaft.