Schweiz

Studieren in Schweiz

Blick auf Bern Viele internationale Studienanwärter*innen entscheiden sich für ein Studium in der Schweiz. Eines der größten Pluspunkte dabei ist die Qualität der Hochschulen. Die Schweiz beheimatet tolle, weltweit renommierte Universitäten und Fachhochschulen, die für ihre hervorragende Ausbildung und forschungsorientierte Lehre bekannt sind. Darüber hinaus bieten die Hochschulen eine Vielzahl von Studiengängen an. Von Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften über Sozialwissenschaften und Kunst bis hin zu Medizin und Rechtswissenschaften – egal in welcher Fachrichtung du ein Studium beginnen möchtest, in der Eidgenossenschaft gibt es bestimmt die passende Hochschule für dich.

Lerne eine neue Vielfalt kennen

Ein weiterer Vorteil beim Studieren in der Schweiz ist die Internationalität. Die Schweiz ist ein multikulturelles Land, das Menschen aus aller Welt anzieht, und diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Hochschulen wider. Du wirst die Gelegenheit haben, Kommilitonen aus vielen verschiedenen Ländern kennenzulernen und von ihren unterschiedlichen Perspektiven zu lernen.
Je nachdem, in welcher Region deine Universitätsstadt liegt, sind die Kurssprachen in der Regel Deutsch oder Französisch. Viele Studiengänge werden aber auch auf Englisch angeboten, was die Kommunikation und Zusammenarbeit mit deinen Kommilitonen aus aller Welt erleichtert.

Abseits des Studiums

Neben der akademischen Ausbildung bietet die Schweiz auch eine hohe Lebensqualität. Das Land ist bekannt für seine sauberen Städte, die ausgezeichnete Infrastruktur und die atemberaubende Landschaft. Auch das Kulturangebot ist vielfältig, mit zahlreichen Museen, Theatern und anderen Freizeitaktivitäten.

Finanzierung und Wohnen

Während das Studieren in der Schweiz viele Vorteile hat, ist es auch wichtig zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen Ländern höher sind. Die Schweiz ist ein teures Land, besonders in den größeren Städten wie Zürich und Genf. Du solltest also darauf vorbereitet sein, einen erheblichen Teil deiner finanziellen Rücklagen in die Studiengebühren, deine Unterkunft und deinen Lebensunterhalt zu investieren.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Kosten zu minimieren, wie zum Beispiel durch das Wohnen in einem Wohnheim oder das Teilen einer Wohnung mit anderen Studierenden. Auf
studiwohnen findest du zum Beispiel ganz leicht ein passendes Studi-Wohnheim für dich. Weiters stehen dir Stipendien und Studienkredite als Optionen offen. Informiere dich also unbedingt vorab über die Anspruchskriterien.

So lässt sich noch mehr Geld sparen: Hol dir vergünstigte Eintritte, tolle Onlineshop-Rabatte oder Restaurant-Ermäßigungen. Registriere dich dafür kostenlos und unverbindlich auf
iamstudent.ch und profitiere von einer Unmenge an Studentenrabatten!

Mit ihren hervorragenden Hochschulen, der Internationalität und der hohen Lebensqualität ist die Schweiz ein attraktives Ziel für Studierende aus aller Welt. Wenn du dich dafür entscheidest, in der Schweiz zu studieren, wirst du dich nicht nur akademisch auf Topniveau weiterentwickeln, sondern auch großartige persönliche Erinnerungen für dein Leben sammeln.