Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig! Deshalb befolgen wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (DSGVO) und geben darüber hinaus alles, um Ihre Daten zu schützen.

studiumfinden.com ist ein Dienst der High Five GmbH, nachfolgend „studiumfinden“ genannt. Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: High Five GmbH, Döblinger Hauptstraße 60/9-10, AT-1190 Wien.

1. Gegenstand der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzbestimmung gilt für alle Dienste, die unter der Domain studiumfinden.com angeboten werden.

Soweit nicht anders angegeben, regelt diese Datenschutzerklärung ausschließlich, wie studiumfinden mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Für den Fall, dass Sie Leistungen Dritter in Anspruch nehmen und dabei eine Registrierung bei Dritten verlangt wird, gelten ausschließlich die Datenschutzbedingungen dieser Dritten. studiumfinden überprüft die Datenschutzbedingungen Dritter nicht.

1.1. Technik

SSL/TLS-Verschlüsselung

Wir verwenden zur Gewährleistung der Sicherheit und Datenverarbeitung sowie zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie über Formulare an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung ist in der Adresszeile des Browsers ersichtlich, indem statt einem "http://" ein "https://" steht sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn Sie die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert haben, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenerfassung beim Besuch der Website sowie Logfile Erstellung

Sobald Sie unsere Website aufrufen, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
• der verwendete Browser & Version
• das verwendete Betriebssystem
• die Website, von welchem Sie auf unsere Website gelangen (sogenannter Referrer)
• die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen
• das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Website
• eine IP-Adresse
• der Internet-Service-Provider
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Erhebung von Daten

Grundsätzlich können Sie unser Internetangebot aufrufen und das Informationsangebot betrachten, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Es steht Ihnen jederzeit frei, sich zu entscheiden, ob Sie uns Ihre Daten mitteilen möchten.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre übermittelten personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich, unter Beachtung der DSGVO, erlaubt ist und nur mit Ihrer Einwilligung bei der Registrierung. Soweit die Einwilligung im Rahmen unseres Internetangebots elektronisch erklärt wird, tragen wir den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung und protokollieren Ihre Einwilligung durch geeignete technische Systeme.

Wir verarbeiten Bestandsdaten und Vertragsdaten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen erfüllen zu können. (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sobald personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit

3. Nutzung der Daten

studiumfinden erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner angemeldeten Nutzer, insbesondere Name und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden unter Beachtung der DSGVO nur zur Abwicklung der angebotenen Services und in den nachfolgend aufgeführten Fällen genutzt. studiumfinden nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der technischen Administration der Websites und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen.

studiumfinden gibt die personenbezogenen Daten der Nutzer nicht an Dritte weiter, es sei denn, der Nutzer hat in die Weitergabe ausdrücklich eingewilligt oder studiumfinden ist gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet, persönliche Daten zu übermitteln, oder bei den Dritten handelt es sich um Vertragspartner von studiumfinden, welche diese zur Vertragsabwicklung einsetzt (z.B. Übermittlung von Infomaterial zu Bildungsangeboten, siehe 3.1.). Die Weitergabe der personenbezogenen Daten des Nutzers an die Dritten beschränkt sich dabei auf den zur Vertragsabwicklung erforderlichen Umfang.

3.1 Informationsvermittlung an Bildungseinrichtungen

Sofern Sie auf studiumfinden.com die Möglichkeit nutzen, Anfragen an Bildungseinrichtungen zu senden, beispielsweise um zusätzliches Infomaterial zu Studiengängen zu erhalten, ist die Angabe von personenbezogenen Daten von Ihnen notwendig. Bei diesen Daten handelt es sich um

• E-Mail-Adresse
• Vorname
• Nachname
• Adresse
• Telefonnummer

Diese Daten benötigen wir, damit Ihnen die Bildungseinrichtung Ihrer Wahl das angeforderte Material Ihrer Wahl elektronisch oder auf dem Postweg zusenden kann (siehe als Grundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b DSGVO).
Wir übermitteln diese Daten elektronisch an die betreffenden Bildungseinrichtungen. Diese nutzen Ihre Daten für die erbetene Informationsvermittlung und gegebenenfalls Kontaktaufnahme. Die Daten werden dabei nur solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der Funktion erforderlich ist.
Zu weitergehenden Datennutzungen informieren Sie sich bei dem jeweiligen Anbieter.
Bei weiteren Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

datenschutz AT studiumfinden.com
High Five GmbH
Döblinger Hauptstraße 60/9-10
1190 Wien - AT

3.2. Verfassen von Rezensionen

Ein Teil des Services von studiumfinden sind sogenannte “Erfahrungen”. Im Zuge dieser Rezensionen haben Studierende die Möglichkeit, ihren Studiengang & ihre Bildungseinrichtung in Wort & Schrift sowie mit Sterne-Skalen zu bewerten.

Für die Erstellung einer Rezension sind davor die Erstellung eines iamstudent-Accounts (https://www.iamstudent.com/) und eine erfolgreiche Verifizierung als Student:in notwendig. Hierfür gelten die AGB der jeweiligen Plattformen iamstudent.at, iamstudent.de und iamstudent.ch sowie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen unter https://www.iamstudent.at/datenschutz-dsgvo, https://www.iamstudent.de/datenschutz-dsgvo bzw. https://www.iamstudent.ch/datenschutz-dsgvo.
Der Nutzer erteilt mit seiner Anmeldung über studiumfinden ausdrücklich seine Einwilligung zur Speicherung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe seiner personenbezogenen Daten im vorgenannten Umfang durch studiumfinden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bei weiteren Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
High Five GmbH
Döblinger Hauptstraße 60/9-10
1190 Wien - AT

4. Ihre Rechte im Sinne der DSGVO

4.1 Auskunftsrecht

Nutzer unserer Dienste haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie selbst betreffen, von uns verarbeitet werden. Die Ausgabe dieser Informationen kann mit einer zusätzlichen Authentifizierung verbunden sein und ist, sofern sie nicht überdurchschnittlich oft erfolgt, mit keinen Kosten verbunden.

4.2 Recht auf Berichtigung

Sollten die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten nicht korrekt oder unvollständig sein, können Sie jederzeit einen Antrag auf Berichtigung stellen, welche von uns umgehend vorzunehmen ist.

4.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den in Art.18 – EU-DSGVO angeführten Voraussetzungen kann die Einschränkung der Verarbeitung der den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten verlangt werden.

4.4 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sofern kein berechtigtes Interesse entgegensteht, können Sie jederzeit Ihr Recht auf Löschung gemäß Art.17 – EU-DSGVO geltend machen.

4.5 Widerruf von Einwilligungen

Jede Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung des Nutzers erfolgt, kann eingestellt werden, sobald diese Einwilligung widerrufen wird. Der Widerruf kann jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft erfolgen. Der Widderruf muss schriftlich erfolgen (Mail ist ausreichend), da wir verpflichtet sind die angegebenen Einwilligungen zu speichern.

5. Registrierung auf studiumfinden.com

Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mittels iamstudent Account zu registrieren. Die Daten werden dabei von iamstudent nach Freigabe durch den User an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, außer es erfolgt eine Einwilligung des Nutzers (siehe 3.). Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses übertragen:
• E-Mail-Adresse
• Vorname
• Nachname
• Adresse
• Hochschule bzw. Studiengang
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen und gespeicherte, personenbezogene Daten jederzeit löschen zu lassen.
Dauer der Speicherung der Daten: Die Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihren Account bei uns löschen. Dies ist jederzeit via Kontaktformular möglich.

6. Nutzung von studiumfinden

Für die Nutzung unserer Plattform wird gespeichert, welche Aktionen ein User setzt bzw. welche andere Elemente der Website der User sieht bzw. besucht. Diese Daten werden für statistische Zwecke verwendet, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Auf unserer Internetseite sind Formulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können.
Beim Absenden der Nachricht werden folgende Daten gespeichert:
• Name
• E-Mail-Adresse des Nutzers
• Nachricht
• Die IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit
Für unseren User-Support nehmen wir die Dienste von SupportBee Inc, 340S Lemon Ave #9214, Walnut CA 91789, United States in Anspruch. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

7. Cookies und Analysetools

Wenn Sie eine studiumfinden Webseite besuchen und in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies akzeptiert haben, bedeutet dies für uns, dass Sie Produkte und Dienstleistungen von studiumfinden nutzen wollen und Sie hierzu dem Einsatz von Cookies wie im nachstehenden Text, zustimmen.

Die Datenbanken von studiumfinden sowie deren Internetserver entsprechen höchsten Sicherheitsmaßstäben und gewährleisten daher nach bestem Wissen und Gewissen größtmöglichen Schutz der Daten der Verkäufer bzw. Kunden gegen Verlust, Missbrauch sowie unberechtigte und unbefugte Zugriffe, Offenlegung, Veränderung und Löschung. Die Website www.studiumfinden.com und andere Seiten (Unterseiten) von studiumfinden benutzen einen Webanalysedienst. Dieser verwendet sog. „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf dem Computer der Besucher der Website gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Besucher) werden an den Webanalysedienst übertragen und dort gespeichert. Der Webanalysedienst wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseiten von studiumfinden auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Diese Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag dieses Webanalysedienstes verarbeiten. Die Nutzer von studiumfinden können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern. studiumfinden weist jedoch darauf hin, dass der Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kann.

Cookies werden von uns zu folgenden Zwecken verwendet. Zum Beispiel können wir:

Betrugsversuche verhindern
die Performance der Website verbessern
die Sicherheit verbessern
Wir speichern Cookies je nach Einsatzgebiet zwischen einem Tag und einem Jahr.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie eine studiumfinden Webseite besuchen und in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies akzeptiert haben, bedeutet dies für uns, dass Sie Produkte und Dienstleistungen von studiumfinden nutzen wollen und Sie hierzu dem Einsatz von Cookies wie im nachstehenden Text, zustimmen.

Die Datenbanken von studiumfinden sowie deren Internetserver entsprechen höchsten Sicherheitsmaßstäben und gewährleisten daher nach bestem Wissen und Gewissen größtmöglichen Schutz der Daten der Verkäufer bzw. Kunden gegen Verlust, Missbrauch sowie unberechtigte und unbefugte Zugriffe, Offenlegung, Veränderung und Löschung. Die Website www.studiumfinden.com und andere Seiten (Unterseiten) von studiumfinden benutzen einen Webanalysedienst. Dieser verwendet sog. „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf dem Computer der Besucher der Website gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Besucher) werden an den Webanalysedienst übertragen und dort gespeichert. Der Webanalysedienst wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseiten von studiumfinden auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Diese Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag dieses Webanalysedienstes verarbeiten. Die Nutzer von studiumfinden können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern. studiumfinden weist jedoch darauf hin, dass der Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kann.

Cookies werden von uns zu folgenden Zwecken verwendet. Zum Beispiel können wir:
• Betrugsversuche verhindern
• die Performance der Website verbessern
• die Sicherheit verbessern
Wir speichern Cookies je nach Einsatzgebiet zwischen einem Tag und einem Jahr.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7.1 Verwendung von Google Analytics

studiumfinden benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden.

7.2 Verwendung von Matomo Analytics

Diese Website nutzt Matomo (Open-Source-Software) zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

7.3 Verwendung des Facebook Pixel

Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir den „Facebook-Pixel“, bereitgestellt durch das soziale Netzwerk Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Dabei werden Zählpixel auf unserem Internetauftritt platziert. Bei dem Besuch unserer Seiten wird durch das „Facebook-Pixel“ eine direkte Verbindung zwischen dem Facebook-Server und Ihrem Browser hergestellt. Facebook sammelt dabei Informationen, wie beispielsweise den von Ihnen verwendeten Browser und dass Sie von Ihrem internetfähigen Endgerät unsere Seite besucht haben. Falls Sie ein Facebook-Konto besitzen, kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnisse über die von Facebook gesammelten Informationen oder deren Nutzung durch Facebook erhalten. Als Seitenbetreiber haben wir lediglich die Möglichkeit, eine bestimmte Zielgruppe für Werbeeinblendungen auszuwählen. Darunter fallen Merkmale wie Alter, Interessen oder Neigungen. Durch den Einsatz des Facebook-Pixels kann Facebook feststellen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also ob die Werbeeinblendung beispielsweise zu einem Login auf unserer Seite geführt hat. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu erfassen. Es ist möglich, dass Facebook diese Daten an Vertragspartner und an Dritte, sowie an Behörden weitergibt. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie keine Datenerfassung via Facebook-Pixel wünschen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads#_=_. Alternativ können Sie den Facebook Pixel auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/.

(Rechtsgrundlage für die Verwendung des Facebook-Pixels ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, nämlich die Verfolgung unserer Geschäftszwecke mittels zielgerichteter Bewerbung unserer Dienste.

8. Newsletter, E-Mail-Marketing und Push-Notifications

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben und diese mittels Opt-In bestätigen. Optional wird bei der Registrierung ebenfalls die Anmeldung zum Newsletter angeboten.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

8.1 MailJet

Für den Versand von Newsletter verwenden wir „MailJet“ des Anbieters Mailjet SAS, 13-13 bis, rue de l’Aubrac – 75012 Paris, France. Der Newsletter kann am Ende eines jeden Newsletters mittels “Unsubscribe”-Funktion abgemeldet werden. MailJet nutzt die Daten der Empfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen.

8.2 Sendgrid

Für den Versand von E-Mails nach Kontaktanfragen verwenden wir „Sendgrid“ des Anbieters Twilio Ireland Limited, a company registered in the Republic of Ireland, whose registered address is 25-28 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. Sendgird nutzt die Daten der Empfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir speichern keine persönlichen Daten innerhalb von Sendgrid. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen.

9. Social Media und andere Online-Dienste

9.1 Verwendung von YouTube

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von YouTube .

9.2 Verwendung von Vimeo

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Vimeo eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Vimeo, LLC 555 West 18th Street New York, New York 10011. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Vimeo .

9.3 Verwendung von Google Maps

Auf unserer Website benutzten wir Google Maps zur Darstellung von Lageplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von Google: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen. https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html https://policies.google.com/privacy

9.4 Verwendung von Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: policies.google.com/privacy

10. Werbung

Wir nutzen aus wirtschaftlichen Gründen die Möglichkeit, unsere Webseite Dritten als Werbeplatz zur Verfügung zu stellen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Werbemaßnahmen zur Finanzierung unserer Webseite.

10.1 Verwendung von Google Ad Manager

Auf dieser Website verwenden wir den Google Ad Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Einbindung und Verwaltung von Werbeanzeigen. Der Google Ad Manager setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um Anzeigen zu personalisieren, die Leistung von Anzeigen zu messen und Betrug zu verhindern. Dabei können Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an Google und Partner weitergegeben werden.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie der Nutzung von Cookies und personalisierter Werbung zugestimmt haben. Ohne Ihre Einwilligung werden ausschließlich nicht personalisierte Anzeigen geschaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
policies.google.com/privacy

11. Änderung dieser Datenschutzerklärung

studiumfinden behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen und sonstigen gesetzlichen Vorschriften zu ändern.

12. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an:

High Five GmbH
Döblinger Hauptstraße 60/9-10
1190 Wien - AT
info AT studiumfinden.com