Die Universität Wien bietet ein vielfältiges und spannendes Studium. Viele Studierende schätzen die breite Themenauswahl und die Möglichkeit zur Spezialisierung, insbesondere in den höheren Semestern. Die Dozierenden sind zumeist kompetent und engagiert, was zu einem angenehmen Lernumfeld beiträgt. Allerdings gibt es auch einige häufige Anmerkungen zur Organisation, die oft als chaotisch empfunden wird. Die Anforderungen an die Studierenden sind hoch; viele berichten von einem hohen Lernaufwand und Schwierigkeiten, Platz in gewünschten Lehrveranstaltungen zu bekommen.
Das Campusleben wird durch die internationale und offene Studiengemeinschaft bereichert, was besonders für Gruppenarbeiten von Vorteil ist. Kritisiert werden jedoch häufig die massiven Prüfungsanforderungen und die teils fehlende Praxisnähe in den Lehrinhalten. Für Studierende, die auf der Suche nach einem herausfordernden, aber letztlich bereichernden Studium sind, kann die Universität Wien also eine gute Wahl sein – vor allem für jene, die eine akademische Karriere anstreben.
Es macht schon sehr viel Spaß auch wenns chaotisch zu geht. Man kann es aber nicht digital studieren da man sportkurse machen muss
Vor allem in den ersten Semester sind viele Vorlesungen auch zusätzlich online, wenn man jedoch weiter im Studium Fortschreitet, werden mit aufgezeichnete Vorlesungen weniger, was für weitere entfernt lebende Studenten schwierig wird. Am Anfang des Semesters muss .An sich für die Vorlesungen,... anmelden. Dabei kann es aufgrund der hohen Anzahl an verfügbaren Fächern leicht kommen dass sich Vorlesungen und dergleichen überschneiden. Im Lehramt wird versucht soweit es geht, die Praxis als Lehrer einzufügen
Ein unglaublich interessantes Studium, das sich gut mit einem Job kombinieren lässt und als spannender Ausgleich zu einem solchen dient. Die regen Debatten über Theorien und über deren Zusammenhang mit der Praxis beleben mich zutiefst.
Das Studium ist sehr interessant gestaltet und fast alle Vorlesungen werden aufgezeichnet, was das Lernen ungemein erleichtert. Die Professoren und Professorinnen versuchen immer die Einheiten interaktiv zu gestalten
Mein Studium hat mich gelehrt, nicht nur Wissen zu sammeln, sonder meine Grenzen zu veschieben. Herausgefordert hat mich, in schlaflosen Nächten den Mut nicht zu verlieren. Begeistert hat mich jeder Moment, in dem Theorie plötzlich lebendig wurde und ich verstanden habe wie sehr unser Tun das Leben anderer Menschen verbessern kann.
Ich bin begeistert wie organisiert meine Mitstudierenden sind. Man hat in diesem Studium viele Unterlagen und viele Altfragen, was das Lernen erleichtert. Zu den Stoffgebieten gibt es online auch wahnsinnig viel Material
Über die STEOPs: Die Inhalte sind sehr interessant. Die Dozenten waren immer sehr freundlich, rücksichtsvoll und haben Inhalte (meist) verständlich vermittelt. Organisiert - besonders wenn man die vielen Studenten beachtet - ist das Studium auf jeden Fall. Auch online sind die Vorlesungen verfügbar - manchmal besser manchmal erst später, aber verfügbar sind sie alle.
Mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmñnnnnnnnnnnnnnnnnn
Es ist eine extrem gute Möglichkeit um interdisziplinär denken und arbeiten zu lernen. Ich denke nicht, das man noch viel verbessern könnte..
Sehr gutes Studium. Vorlesungen kann man meistens gut zuhause selbstständig durchgehen. Wirklich ur nette Studenten. Kann ich nur empfehlen. Dozenten sind auch gut (bei manchen sind halt die Vorlesungen zach aber das gibt’s überall).
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.