Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
Naturschutz und Biodiversitätsmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Naturschutz und Biodiversitätsmanagement zielt darauf ab, qualifizierte Fachleute im Naturschutz für die öffentliche Verwaltung, das Schutzgebietsmanagement (national und international), Prüfverfahren (z.B. Naturverträglichkeitsprüfungen) sowie für naturverträgliche Planung und Beratung auszubilden. Die Absolventen sind problemorientierte Experten für das Management der biologischen Vielfalt im nationalen, europäischen und internationalen Kontext. Sie sind mit den relevanten Schutzgütern vertraut, von Arten über Lebensräume bis hin zur Landschaft, die durch nationales oder internationales Recht festgelegt oder als gefährdet gelten.

Das Studium umfasst Pflichtmodule wie:

  • MNB1 Grundlagen der Naturschutzforschung und des Biodiversitätsmanagements (15 ECTS)
  • MNB2 Quantitative Methoden in Naturschutzforschung und Biodiversitätsmanagement (15 ECTS)
  • MNB3 Biodiversität, Taxonomie, Artenkenntnis (15 ECTS)
  • MNB4 Grundlagen aus anderen Fachdisziplinen (15 ECTS)
  • MNB5 Angewandter Naturschutz (15 ECTS)
  • MNB6 Individuelle Spezialisierung (15 ECTS)

Nach Abschluss des Studiums können die Absolventen in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, darunter:

  • Öffentliche Verwaltung (Landes- bzw. Bundesämter, Ministerien)
  • Ökologisches Beratungswesen für verschiedene Körperschaften und Gemeinden
  • Betreuung, Monitoring und Management von Schutzgebieten (z.B. Natura 2000-Gebiete, Nationalparks)
  • Durchführung von Artenschutzprogrammen
  • Leitung ökologischer Entwicklungsprogramme und Umweltplanungen
  • Wissenschaftlicher Bereich (Hochschulen, Forschungseinrichtungen)
  • NGOs
  • Beratung in Unternehmen der Privatwirtschaft
  • Nationale, europäische und internationale Institutionen und Organisationen (z.B. Europäische Umweltagentur, IUCN, UNEP, UNESCO)
  • Land- und Forstwirtschaft
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
4,5
8.1.2025
Studienstart 2020

Tolles Studium, dass sehr praxisnahe ist und dadurch Inhalte sehr gut vermittelt. Nur mangelt es teilweise an LV-Plätzen und kommt oft nicht in Kurse rein.

Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
4,5
5.7.2024
Studienstart 2022

Gutes Studium, das auf die zukünftige Entwicklung einen wichtigen Wert legt. Alles am aktuellen Stand und sehr viel praktisches Lernen

Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
3,9
2.2.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
Naturschutz und BiodiversitätsmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Naturschutz und Biodiversitätsmanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: