Welcher Master nach dem Bachelor Zoologie
Nach dem Bachelor in Zoologie stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen. Du kannst dich beispielsweise für einen Master in Tierökologie entscheiden. In diesem Studiengang vertiefst du dein Wissen über die Wechselwirkungen zwischen Tieren und ihrer Umwelt. Du lernst, wie sich Tierpopulationen entwickeln und wie sie sich an ihre Lebensräume anpassen. Zudem beschäftigst du dich mit Themen wie Nahrungsketten, Biodiversität und Naturschutz.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Master-Studium in Verhaltensbiologie. Hier erforschst du das Verhalten von Tieren und analysierst die zugrundeliegenden Mechanismen. Du lernst, wie Tiere miteinander kommunizieren, wie sie ihre Partner wählen und wie sie ihre Territorien verteidigen. Zudem beschäftigst du dich mit der Evolution des Verhaltens und den Auswirkungen von Umweltveränderungen auf das Verhalten von Tieren.
Ein weiterer interessanter Master-Studiengang ist die Tierphysiologie. Hier untersuchst du die physiologischen Prozesse bei Tieren und erforschst, wie sie sich an ihre Umwelt anpassen. Du lernst, wie Tiere ihre Körpertemperatur regulieren, wie sie sich ernähren und wie sie sich fortbewegen. Zudem beschäftigst du dich mit Themen wie Stoffwechsel, Hormonregulation und Immunologie.
Ein weiteres mögliches Master-Studium ist die Evolutionsbiologie. Hier erforschst du die Entstehung und Entwicklung von Arten. Du lernst, wie sich Tiere im Laufe der Zeit an ihre Umwelt angepasst haben und wie neue Arten entstehen. Zudem beschäftigst du dich mit Themen wie Genetik, Phylogenie und Paläontologie.