Das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien zielt auf eine wissenschaftliche Berufsvorbildung auf hohem Niveau ab. Es soll eine universaljuristische Bildung vermittelt werden, die grundlegende Kenntnisse in allen Fächern mit der Vertrautheit mit fachspezifischen Methoden verbindet. Die Studierenden sollen befähigt werden, Wissen und Methoden sachgerecht anzuwenden.
Das Studium ist in drei Abschnitte unterteilt: einen Einführungsabschnitt (STEOP), einen judiziellen Abschnitt und einen staatswissenschaftlichen Abschnitt. Kernthemen sind unter anderem Bürgerliches Recht, Straf- und Strafprozessrecht, Unternehmensrecht, Zivilverfahrensrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Privatrecht, öffentliches Recht, Steuerrecht und ökonomische Kompetenzen. Im Wahlfachmodul können Schwerpunkte nach eigenen Interessen gesetzt werden. Zum Abschluss ist eine Diplomarbeit zu verfassen.
Absolvent*innen des Studiums können in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, darunter:
Fünf Begriffe, mit denen sich Studierende im Studium auseinandersetzen: