Tolle Uni zum Studieren. Die Studieninhalte der Didaktik und einige Praxiserfahrungen durch verpflichtende Block- und Tagespraktika sind sehr hilfreich. Auch die Möglichkeit der Arbeit an Schulen ist super. Die Anforderungen der Kernfächer sind leider viel zu hoch und sorgen vor allem in Mathematik für eine hohe Abbruchquote. Als Grundschullehrer sollte man nicht zum Teil Inhalte der Mathematiker mitstudieren müssen. Ansonsten super. Tolle Ausstattung, zum Großteil freundliche DozentInnen und andere Mitarbeiter wie in Studienbüro, Bibliothek und Mensa. Auch das Mensaangebot ist zufriedenstellend und in die Bibliothek (am Elsterbecken) gehe ich gerne.
Es ist keine Präsenspflicht da wodurch man ein hohes Maß an Selbstständigkeit und vorallem Disziplin und Selbstmotivation benötigt, finde ich.
Die Vorklinik war schon anspruchsvoll, aber danach wird man mit spannenden Inhalten und meist motivierten Dozent*innen belohnt. Manchmal läuft es im Klinikalltag doch ein bisschen chaotisch, aber die meisten sind motiviert den Studis etwas beizubringen. Die Lernklinik bietet außerdem eine tolle Möglichkeit die praktischen Skills noch weiter zu verbessern.
Man merkt stark, dass die archäologischen Studiengänge auf der Kippe stehen und der Uni-Orga nicht viel an ihnen liegt.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.