Der Studiengang Medizin an der Universität Leipzig (UL) wird von den Studierenden als spannend und interessant wahrgenommen. Viele finden die Inhalte faszinierend, auch wenn nicht alle Fächer gleich aufregend sind. Ein häufiges Thema in den Bewertungen ist jedoch der Zeitaufwand in den ersten drei Studienjahren. Hier wird kritisiert, dass viel Zeit für Inhalte aufgewendet wird, die im späteren Berufsleben weniger relevant sind, wie Medizinische Terminologie oder Geschichte und Ethik der Medizin. Stattdessen wünschen sich viele mehr Fokus auf praxisnahe Inhalte, wie den Unterricht am Krankenbett, der als besonders hilfreich für die spätere Arbeit empfunden wird. Insgesamt zeigt sich eine gemischte Stimmung: Während die Begeisterung für die Medizin an sich groß ist, gibt es Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der Lehrinhalte und ihrer Relevanz für die Praxis.
Ritterstraße 26, Leipzig, Deutschland