Veterinärmedizin Profil Header Bild

Veterinärmedizin

Fachbereich Gesundheit, Medizin & Sport
Allgemeines

Im Studium der Veterinärmedizin steht die Gesundheit der Tieren im Fokus. Der Studiengang dauert in der Regel fünf bis sechs Jahre und bietet eine breite Palette von Kursen in den Bereichen Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pharmakologie, Chirurgie und Innere Medizin speziell für Tiere.

Der Lehrplan beginnt oft mit grundlegenden naturwissenschaftlichen Kursen und geht dann über zu spezifischeren Themen wie Tiergesundheit und -krankheiten, Fortpflanzung, Ernährung und Verhaltenskunde. Die Praxis ist ein wichtiger Teil dieses Studiums, bei dem Studierende in klinischen Rotationen oder Praktika wertvolle Erfahrungen sammeln.

Neben dem Schwerpunkt auf Haustieren konzentriert sich das Studium der Veterinärmedizin auch auf Nutztiere, Wildtiere und exotische Tiere. Dies ermöglicht den Studierenden eine breite Wissensbasis und vielfältige Karrieremöglichkeiten.

Absolventen der Veterinärmedizin können als praktizierende Tierärzte in Tierarztpraxen oder Tierkliniken arbeiten. Es gibt auch Karrieremöglichkeiten in der Forschung, im öffentlichen Gesundheitswesen, in der Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit sowie in internationalen Organisationen für Tiergesundheit und Tierschutz. Ein Veterinärmedizinstudium ermöglicht es den

Studierenden, einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen der Tiere und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu leisten.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern Kostenlos anfordern
Diplomstudium VeterinärmedizinVeterinärmedizinische Universität Wien
4,1
Veterinärmedizin (Mono)Universität Bern
3,6
VeterinärmedizinFreie Universität Berlin
4,0
VeterinärmedizinTierärztliche Hochschule Hannover
3,7
VeterinärmedizinUniversität Leipzig
3,7
VeterinärmedizinUniversität Zürich
3,8

Welcher Master nach dem Bachelor Veterinärmedizin

Der Master in Veterinärmedizin vermittelt vertiefte Kenntnisse über die Gesundheit und Krankheiten von Tieren. Studierende erlernen Diagnose- und Behandlungsmethoden, um die Gesundheit von Nutz- und Haustieren zu schützen. AbsolventInnen können in Tierarztpraxen, Forschungseinrichtungen, Tiergesundheitsbehörden und der Lebensmittelindustrie arbeiten, um die Gesundheit von Tieren zu fördern und zu erhalten.

Ein weiterer möglicher Master-Studiengang ist der Master in Biomedizinischer Wissenschaft. Hier kannst du dich auf die Erforschung von Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten bei Tieren spezialisieren. Du lernst, wie du wissenschaftliche Studien durchführst und kannst dich in diesem Bereich weiterentwickeln.

Zusätzlich zu diesen Studiengängen gibt es auch die Möglichkeit, einen Master in Public Health zu absolvieren. 

Veterinärmedizin Studium: Welche Berufsaussichten habe ich?

Als AbsolventIn der Veterinärmedizin eröffnen sich vielfältige Karrierewege im Bereich der Tiergesundheit. Du kannst in Tierkliniken, Forschungseinrichtungen oder im öffentlichen Gesundheitswesen als Tierarzt bzw. Tierärztin arbeiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren zu fördern. Darüber hinaus bieten sich Möglichkeiten in der Lebensmittelüberwachung, der Pharmaindustrie oder als TiergesundheitsberaterIn, wo du einen wertvollen Beitrag zur Tiergesundheit und -pflege leistest.