Kommunikations- und Medienwissenschaft
Kommunikations- und Medienwissenschaft Profil Header Bild

Kommunikations- und Medienwissenschaft

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft B. A. an der Universität Leipzig ist ein sozialwissenschaftlicher Studiengang, der Kenntnisse und methodische Kompetenzen vermittelt, um in Kommunikations- und Medienberufe einzusteigen oder ein weiterführendes Studium aufzunehmen. Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage, den Wandel von Kommunikation, Medien, Organisationen und Gesellschaft im Zusammenhang mit kulturellen und technologischen Entwicklungen wissenschaftlich fundiert zu verstehen, zu erklären und verantwortungsbewusst mitzugestalten.



Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen sowie eine Bachelorarbeit im Kernfach Kommunikations- und Medienwissenschaft (120 Leistungspunkte) und einen frei gestaltbaren Wahlbereich oder ein Wahlfach (30 Leistungspunkte). Zusätzlich werden 30 Leistungspunkte im Bereich der Schlüsselqualifikationen erworben, die fachspezifisch, fakultätsintern oder -übergreifend gewählt werden können.



Inhalte des Studiums:



  • Einführung in Grundbegriffe, Akteure, Strukturen und Prozesse sowie Theorien der Kommunikationswissenschaft, Medienrezeption und Medienwirkung (Pflicht).


  • Methoden der empirischen Kommunikationsforschung und Statistik (Pflicht).


  • Grundlagenmodule zur Auswahl (drei Module): Journalistik, Kommunikationsmanagement, Mediensystem und Medienwandel, Medienwissenschaft, Buchwissenschaft, Medienpädagogik.


  • Forschungsmodule: Zwei Module nach Wahl aus verschiedenen Bereichen.


  • Anwendungs- / Praxisprojekt: Ein Projekt nach Wahl aus verschiedenen Bereichen.


  • Wahlbereich: Module im Umfang von 30 Leistungspunkten aus dem Angebot der Geistes- und Sozialwissenschaften oder weitere Module aus dem Kernfach.




Besonderheiten:



  • Pflichtpraktikum von acht Wochen (Vollzeit); optional: Praktikum von sechs Monaten als Ersatz für Schlüsselqualifikationsmodule.


  • Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts.


  • Wahlbereich: freier geistes- und sozialwissenschaftlicher Wahlbereich, institutseigene Wahlfächer Crossmedia - Journalismus oder Buchwissenschaft oder Ausbau des Kernfachs durch Besuch zusätzlicher Grundlagenmodule.




Berufliche Perspektiven:


Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen Tätigkeiten in Presse- oder Buchverlagen, Rundfunkanstalten, Filmproduktion, Organisationen der Medienaufsicht, Medienpädagogik, Forschungseinrichtungen, Publikums- und Mediaforschung, Kommunikationsberatung und Agenturen. Mit entsprechender Schwerpunktsetzung und Praxiserfahrung sind auch Tätigkeiten in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit bzw. strategischer Kommunikation und Werbung möglich.



Der Studiengang ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen im Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie zu berufsfeldorientierten Masterstudiengängen wie Communication Management oder Journalismus an der Universität Leipzig.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Letzte Bewertungen
Kommunikations- und Medienwissenschaft
4,1
26.3.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Kommunikations- und Medienwissenschaft
4,3
20.10.2024
Studienstart 2024

Super liebe dozenten und komilitonen, interessante vorlesungen

Kommunikations- und Medienwissenschaft
4,0
6.7.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Medienwissenschaften