Der Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft B. A. an der Universität Leipzig ist ein sozialwissenschaftlicher Studiengang, der Kenntnisse und methodische Kompetenzen vermittelt, um in Kommunikations- und Medienberufe einzusteigen oder ein weiterführendes Studium aufzunehmen. Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage, den Wandel von Kommunikation, Medien, Organisationen und Gesellschaft im Zusammenhang mit kulturellen und technologischen Entwicklungen wissenschaftlich fundiert zu verstehen, zu erklären und verantwortungsbewusst mitzugestalten.
Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen sowie eine Bachelorarbeit im Kernfach Kommunikations- und Medienwissenschaft (120 Leistungspunkte) und einen frei gestaltbaren Wahlbereich oder ein Wahlfach (30 Leistungspunkte). Zusätzlich werden 30 Leistungspunkte im Bereich der Schlüsselqualifikationen erworben, die fachspezifisch, fakultätsintern oder -übergreifend gewählt werden können.
Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen Tätigkeiten in Presse- oder Buchverlagen, Rundfunkanstalten, Filmproduktion, Organisationen der Medienaufsicht, Medienpädagogik, Forschungseinrichtungen, Publikums- und Mediaforschung, Kommunikationsberatung und Agenturen. Mit entsprechender Schwerpunktsetzung und Praxiserfahrung sind auch Tätigkeiten in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit bzw. strategischer Kommunikation und Werbung möglich.
Der Studiengang ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen im Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie zu berufsfeldorientierten Masterstudiengängen wie Communication Management oder Journalismus an der Universität Leipzig.