Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wird von den Studierenden als eine familiäre und gut strukturierte Institution beschrieben. Besonders positiv hervorgehoben werden die interdisziplinären Studienmöglichkeiten und die Freiheit bei der Modulauswahl. Kleine Seminargruppen sorgen für ein angenehmes Lernklima und fördern den persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Viele Dozenten sind sehr engagiert, was zu einer hohen Lehrqualität beiträgt.
Auf der anderen Seite gibt es einige Herausforderungen, wie etwa die finanzielle Situation der Universität, die sich negativ auf die Praktika auswirken kann. Auch die Organisation und die Herausforderungen im Studium, wie die hohe Anzahl an Hausarbeiten und die Komplexität mancher Inhalte, sind Punkte, die Studierende kritisch anmerken. Die Campus-Lebensqualität wird jedoch durch die lebhafte Studi-Stadt Halle positiv bewertet. Insgesamt scheint die MLU eine gute Wahl für diejenigen zu sein, die eine persönliche und unterstützende Lernumgebung suchen, jedoch sollte man sich auf ein anspruchsvolles Studium einstellen.
Das Studium ist ein 4,5 jähriges Staatsexamen. Also in einem Guss. Die Praxis findet immer in den Semesterferien statt
Ich glaube Halle passt mir nicht für Studium als Stadt, es ist zu langweilig hier. Ich denke ans Studium in Dresden jetzt
Würde ich meinen Studiengang weiter empfehlen = jain.
An Menschen due ähnlich sind wie ich würde ich sagen - probiers aus aber rechne damit das es dir zu achnell, zu viel ist um auch wirklich Inhalte zu verstehen und zu lernen statt nur auswendig zu lernen.
Desweiteren finde ich dieses Akademische Muskelspiel - wie schnell kann ich konplexe Inhalte erlernen und korrekt bzw auf gewünschte Art und Weise wiedergeben - total anstrengend und überflüssig. Aber ich sehe auch an abderen Komolitonen das der Studiengang Spaß und freude, vielleicht sigar erfüllend sein kann.
Toll fand ich das wir im 2 Semester sehr viele Praktika und Praxisbezogen gearbeitet haben, das war wirklich erfüllend. Furchtbar finde ich die Testate und Klausuren am laufenden Band, man (ich) hat selten einen Moment der Ruhe und des vertiefens.
Hart aber fair. Gebäude in die Jahre gekommen, aber es gibt schlimmeres. Dozenten größtenteils hilfsbereit. Ich glaube kein Studium bereitet einen wirklich darauf vor in der Apotheke zu stehen, aber die Grundlagen für die praktische Ausbildung wurden gelegt.
Lehre vor allem in der Vorklinik sehr gut, in der Klinik gibt es Verbesserungsbedarf, insbesondere die Module gefallen mir nicht
Ich würde gerne das Institut für Bibelwissenschaften empfehlen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, Althebräisch, Syrisch, Aramäisch und Ugaritisch zu lernen.
Sehr interessanter und wirklich spannender Studiengang (wenn man sich dafür auch begeistern kann!). Für diesen Fachbereich ist meines Erachtens aufjedenfall viel Leidenschaft erforderlich.
Kein Bewertungstext
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.