Theologie
Theologie Profil Header Bild

Theologie

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Teilstudiengang Evangelische Theologie (60 LP) an der Uni Halle bietet ein vielseitiges geisteswissenschaftliches Studium. Neben den klassischen Fächern wie Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Praktische Theologie und Religionspädagogik wird auch Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie behandelt. Spezialdisziplinen wie Biblische Landeskunde, vorderorientalische Religionsgeschichte, Christliche Archäologie, Kirchliche Kunst, Ostkirchenkunde und Kirchenrecht werden ebenfalls angeboten.


Das Studium beschäftigt sich mit christlicher Religion und Glauben in Geschichte und Gegenwart und fördert den interdisziplinären Dialog mit Naturwissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Medientheorie oder Kunst. Es zielt darauf ab, fundiertes Wissen und theologische Urteilsfähigkeit zu vermitteln, um auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren zu können. Die Studierenden setzen sich persönlich mit Texten auseinander und bilden ihre eigene Meinung. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, den eigenen Glauben weiterzuentwickeln und zu leben.


Absolventen des Bachelor-Teilstudiengangs Evangelische Theologie (60 LP) erwerben einen wissenschaftlichen Abschluss, der sie für verschiedene Tätigkeiten im kulturellen, sozialen und kirchlichen Bereich qualifiziert. Mögliche Arbeitsfelder sind Erwachsenenbildung, soziale Berufe, Politik, Medien und Personalführung. Der Abschluss kann auch als Ausgangspunkt für eine wissenschaftliche Laufbahn dienen. Die konkreten Arbeitsfelder hängen jedoch stark vom anderen Teilstudiengang, den Schwerpunktsetzungen innerhalb der Theologie sowie von der Persönlichkeit und den Interessen des Einzelnen ab.


Das Studium besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Zu den Pflichtmodulen (50 LP) gehören Theologische Propädeutik, Basismodul Bibelkunde (Altes und Neues Testament), Basismodul Altes Testament und Neues Testament (ohne biblische Sprache), Basismodul Kirchengeschichte und Religionswissenschaft sowie Basismodul Systematische und Praktische Theologie. Im Wahlpflichtbereich (10 LP) müssen zwei der angebotenen Profilmodule ausgewählt werden, darunter Exegese des Alten Testaments ohne Hebräisch, Landeskunde Palästinas, Exegese des Neuen Testaments ohne Griechisch, Umwelt und Geschichte des Urchristentums, Kirchengeschichte, Interkulturelle Theologie, Religionswissenschaft, Dogmatik und Religionsphilosophie, Praktische Theologie, Ostkirchenkunde, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst, Ethik und Religionspädagogik.


Der Bachelor-Teilstudiengang Evangelische Theologie (60 LP) ist frei mit allen Bachelor-Teilstudiengängen (120 LP) der Uni Halle kombinierbar. Der Studiengang ist akkreditiert.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
Theologie