Instrumentalpädagogik Profil Header Bild

Instrumentalpädagogik

Fachbereich Pädagogik, Verwaltung & Soziales
Allgemeines

Das Studium der Instrumentalpädagogik bietet eine solide Grundlage für das Vermitteln musikalischer Techniken und Konzepte an junge Musiker*innen. Es ist ein praxisorientiertes Studium, das die Entwicklung von kompetenten Musiklehrer*innen im Instrumentalunterricht ermöglicht.

Im Rahmen des Instrumentalpädagogik Studiengangs werden die Studis in der Erstellung von Unterrichtsplänen, in der Entwicklung von Techniken für die Lehre im Klassenzimmer und im Einsatz technischer Unterrichtsmethoden unterrichtet. Darüber hinaus erwerben die Studierenden Fähigkeiten für das Verständnis von Musiktheorie, Harmonie und Arrangement, um ihren Schüler*innen eine umfassende musikalische Ausbildung zu geben.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern

Nach dem Bachelor in Instrumentalpädagogik stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten weiter vertiefen und spezialisieren können. Hier sind einige mögliche Optionen:





  1. Master in Musikpädagogik: Dieser Studiengang richtet sich an AbsolventInnen der Instrumentalpädagogik, die ihre pädagogischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Du wirst in Bereichen wie Musikdidaktik, Unterrichtsmethoden und musikalischer Analyse geschult. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von musikalischem Wissen und der Entwicklung von pädagogischen Konzepten.




  2. Master in Musiktherapie: Wenn du dich für den therapeutischen Aspekt der Musik interessierst, könnte ein Master in Musiktherapie die richtige Wahl für dich sein. Hier lernst du, wie du Musik als therapeutisches Medium einsetzen kannst, um Menschen mit verschiedenen psychischen oder physischen Problemen zu helfen. Du wirst sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse erwerben und in verschiedenen klinischen oder pädagogischen Einrichtungen arbeiten können.




  3. Master in Musikwissenschaft: Wenn du dich für die wissenschaftliche Seite der Musik interessierst, könnte ein Master in Musikwissenschaft das Richtige für dich sein. Hier wirst du dich mit Themen wie Musikgeschichte, Musiktheorie, Musikethnologie und musikalischer Analyse auseinandersetzen. Du wirst lernen, musikalische Werke zu analysieren, historische Kontexte zu verstehen und Forschungsmethoden anzuwenden.




  4. Master in Musikmanagement: Wenn du dich für die organisatorische und wirtschaftliche Seite der Musikbranche interessierst, könnte ein Master in Musikmanagement eine gute Wahl sein. Hier lernst du, wie du Konzerte und Veranstaltungen planst, Marketingstrategien entwickelst und Budgets verwaltest. 

Du wirst mit einem Instrumentalpädagogik Studium eine fundierte Ausbildung in der Vermittlung von Musik an Schülerinnen und Schüler erhalten. Du wirst lernen, wie man Unterrichtsstunden plant, wie man Schülerinnen und Schüler motiviert und wie man individuell auf ihre Bedürfnisse eingeht. Du wirst auch lernen, wie man ein Instrument professionell spielt und wie man dieses Wissen an andere weitergibt. Mit einem Instrumentalpädagogik Studium hast du die Möglichkeit, als Musiklehrer/in an Schulen oder Musikschulen zu arbeiten oder als privater Musiklehrer/in tätig zu sein. Du kannst auch in der Musikindustrie arbeiten, indem du beispielsweise Workshops oder Seminare für Musiker/innen anbietest.