Instrumentalstudium
Instrumentalstudium Profil Header Bild
Allgemeines

Das Instrumentalstudium bietet ambitionierten Musiker*innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten an ihrem selbstgewählten Instrument zu erweitern und zu verbessern. Das können neben Klavier und Gitarre zum Beispiel Blasinstrumente wie Saxophon, Posaune, Oboe, Klarinette, Trompete und Co. sein. Weiters kann man auch Schlagzeug und Percussion studieren, Akkordeon, Orgel sowie natürlich auch Streichinstrumente wie Geige, Kontrabass, Viola und Co.

Darüber hinaus erhalten die Studis eine umfassende musikalische Ausbildung, die ein Verständnis für Musiktheorie, Musikgeschichte, Musikstile, Komposition und Arrangement beinhaltet.

Dieses umfassende Wissen und Verständnis ermöglichen es den Studierenden, eine erfolgreiche Karriere als Musiker*in in einem Orchester oder als Solokünstler*in zu verfolgen.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern

Nach dem Bachelor-Abschluss im Instrumentalstudium stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen, die du in Betracht ziehen kannst. Je nach deinen Interessen und Zielen kannst du dich für einen spezialisierten Master in deinem Instrument oder für einen interdisziplinären Master entscheiden.



Wenn du deine Fähigkeiten und Kenntnisse in deinem Instrument weiter vertiefen möchtest, kannst du einen Master in deinem spezifischen Instrumentalstudium wählen. Dieser Studiengang ermöglicht es dir, dich intensiv mit deinem Instrument auseinanderzusetzen und deine technischen Fähigkeiten sowie dein musikalisches Verständnis weiterzuentwickeln. Du hast die Möglichkeit, dich auf verschiedene Stilrichtungen oder Epochen zu spezialisieren und dein Repertoire zu erweitern. Ein solcher Master-Studiengang bietet oft auch die Möglichkeit, an Meisterkursen teilzunehmen und mit renommierten Musikern zusammenzuarbeiten.



Wenn du jedoch ein breiteres Verständnis von Musik und ihren Zusammenhängen erlangen möchtest, kannst du dich für einen interdisziplinären Master-Studiengang entscheiden. Diese Studiengänge kombinieren oft das Instrumentalstudium mit Fächern wie Musiktheorie, Musikgeschichte, Musikpädagogik oder Musikwissenschaft. Durch die interdisziplinäre Herangehensweise erhältst du einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte der Musik und kannst deine musikalischen Fähigkeiten in einen größeren Kontext stellen. Ein solcher Master-Studiengang kann dir auch neue berufliche Möglichkeiten eröffnen, zum Beispiel in der Musikforschung, Musikpädagogik oder Musikvermittlung.



Es ist wichtig, dass du dich vor der Entscheidung für einen Master-Studiengang gründlich informierst und die verschiedenen Optionen sorgfältig abwägst. Sprich mit DozentInnen, KommilitonInnen und BerufsberaterInnen, um herauszufinden, welcher Studiengang am besten zu deinen Interessen und Zielen passt. 

Du wirst mit einem Instrumentalstudium eine umfassende Ausbildung in deinem gewählten Instrument erhalten, die dir die Fähigkeiten und das Wissen vermittelt, um als professioneller Musiker zu arbeiten. Du wirst lernen, wie man Technik, Ausdruck und Interpretation meistert und wie man in verschiedenen Musikgenres und -stilen spielt. Du wirst auch die Möglichkeit haben, in Ensembles und Orchestern zu spielen und deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen Musikern zu verbessern. Mit einem Instrumentalstudium kannst du eine Karriere als Solist, Orchestermusiker, Kammermusiker, Lehrer oder Komponist verfolgen.