Das Bachelor-Studium der Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vermittelt die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg in der IT-Branche. Es schafft eine wissenschaftlich fundierte Basis für grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und ermöglicht weiterführende Studien im In- und Ausland (Masterstudium). Das Studium befähigt die Absolventen, sich über das gesamte Berufsleben hinweg erfolgreich in ihrem Fachgebiet zu bewegen, indem es sowohl aktuelle Inhalte als auch theoretisch fundierte Konzepte und Methoden vermittelt.
Im Studium werden fundierte Kenntnisse in den mathematischen und theoretischen Grundlagen der Informatik, Rechnerarchitekturen, Rechnernetzen, Betriebssystemen und IT-Sicherheit vermittelt. Des Weiteren werden moderne Methoden des Softwareentwurfs sowie Kenntnisse im Umgang mit Programmiersprachen, Software- und Datenbankentwicklungsumgebungen vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Schulung des algorithmischen Denkens zur Lösung komplexer Probleme.
Das Studium vermittelt die Kompetenz, sich selbstständig weitere Themen der Informatik zu erarbeiten, im Team Lösungen zu entwickeln und Arbeitsergebnisse strukturiert und verständlich zu präsentieren.
Informatiker werden in nahezu allen Bereichen gesucht, in denen Computer- und Informationstechnologie eingesetzt werden, wie z.B. Banken, Versicherungen, Verwaltungen, Unternehmensberatungen, IT-Schulung, Automobil-, Flugzeug-, Maschinenbau und Medizintechnik. Neue Aufgabenfelder entstehen fortlaufend im Hochtechnologie- und Medienbereich.
Das Studium gliedert sich in folgende Bereiche:
Als Anwendungsfach kann man Agrarwissenschaften, Angewandte Geowissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Physik, Psychologie, Quantitative und qualitative Sozialforschung, sowie verschiedene Text- und Editionswissenschaften wählen.