Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) bietet ein abwechslungsreiches Studienumfeld, das in vielen Bereichen als positiv wahrgenommen wird. Besonders hervorzuheben ist die Qualität der Dozenten, die oft aus verschiedenen Fachrichtungen kommen und wertvolle Einblicke geben können. Viele Studierende erwähnen die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung durch die Dozenten, was das Lernen angenehmer macht.
Dennoch gibt es auch einige Kritikpunkte: Die Organisation der Veranstaltungen und Prüfungen wird häufig als unzureichend beschrieben, was zu Verwirrung und Verzögerungen führen kann. Auch die Ausstattung der Räumlichkeiten könnte besser ausfallen.
Insgesamt ist die JLU eine solide Wahl, wenn du ein breites und praxisnahes Studium suchst, solltest jedoch bereit sein, dich an die teils chaotischen Strukturen anzupassen und auch mit der hohen Menge an Lernstoff umzugehen.
Im großen und Ganzen ist dieser Studiengang genau das was ich machen wollte. Natürlich gibt es aber auch Module die einem nicht ganz so viel Spaß machen. Von den Modulen die ich bisher hatte konnte man etwa 50%gut im Fernstudium machen. Bei den anderen ist die Anwesenheit in Vorlesungen erforderlich
In Physik (L3) wird fachlich zu stark in die Tiefe gegangen. Weniger würd ausreichen. Außerdem kam es zu Doppelungen; eine Absprache gerade bei der Experimentalphysik wäre sinnvoll, dann könnte man schwierige Inhalte länger und besser thematisieren.
Es gibt zu viele verschiedene Plattformen auf den man sich informieren muss. Warum kann das nicht über eine laufen? Ich habe inzwischen schon StudIP, Ilias, Moodle, Teams, FlexNow, den Maildienst und auch noch die Homepage benötigt.
Es gibt viel zu viele Spam Emails. Die Probandensuche und Veranstaltungen könnten einfach auf der Homepage gepostet werden. Zudem gibt es noch Dozenten, die ständig irgendwelche Stellenausschreibungen weiterleiten. Dadurch gehen tatsächlich wichtige Nachrichten unter.
Die meisten Dozenten sind sehr nett und freundlich.
Die Klausurtermine sollten in einem festgelegten Zeitraum liegen oder tatsächlich wie eigentlich vorgeschrieben am Anfang des Semesters bekannt sein, damit man die Chance hat Urlaub zu buchen.
Man sollte es wirklich von Herzen wollen! Es kostet wahnsinnig viel Zeit und Geduld.
Aber, wenn man es wirklich will, dann schafft man es auch!
Kleine Gruppen, super Betreuungsverhältnisse & engagierte Dozenten. Trotz der geringen Studierendenzahlen eine gute Auswahl an Veranstaltungen.
Es ist was ganz neues. Nicht vergleichbar mit einer normalem Gymnasium.
Das erste Semester braucht ein wenig Durchhaltevermögen, ist aber wenn man sich ein wenig reinhängt echt gut machbar. Der Fachbereich informiert einen Perfekt über alles wissenswerte und die Dozenten sind bislang allesamt sehr bemüht.
Kein Bewertungstext
Es gibt Lehrveranstaltungen, in denen thematisch alles viel zu überzogen ist. Allerdings gibt es auch welche aus denen man so schlau wie vorher wieder rausgeht.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.