Das Studium der Tiermedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) wird von den Studierenden als sehr anspruchsvoll, aber auch sehr lohnend beschrieben. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen sind anfangs stark theoretisch, was Durchhaltevermögen erfordert. Die Praxis kommt jedoch in den späteren Semestern, insbesondere in den Organblöcken, nicht zu kurz. Positiv hervorgehoben wird, dass man in Gießen alle Tierarten lernt, was das spätere Berufsleben bereichert und vielseitige Möglichkeiten eröffnet. Viele Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und bringen spannende Inhalte in die Lehre ein. Die Organisation des Studiums ist in Ordnung, jedoch nehmen die Prüfungen oft die gesamten Semesterferien in Anspruch. Ein häufig geäußertes Anliegen ist die späte Einführung in den klinischen Teil des Studiums und die große Menge an Pflichtstoff, die nicht immer für die spätere Spezialisierung relevant ist. Wer sich jedoch für das Fach begeistert und bereit ist, viel Zeit und Mühe zu investieren, kann hier einen erfolgreichen Weg in der Tiermedizin einschlagen.
Man sollte es wirklich von Herzen wollen! Es kostet wahnsinnig viel Zeit und Geduld.
Aber, wenn man es wirklich will, dann schafft man es auch!
Ludwigstraße 23, Gießen, Deutschland