Viele interessante Lehrveranstaltungen mit netten Professor:innen. Studium ist aber auch sehr chemielastig leider.
Sehr wenig im Klinischen Bereich. Falls man ein allgemeines Wissen anstrebt, ist es gut geeignet. Für die psychologische Praxis aber leider eher weniger.
Europäische Ethnologie zu studieren, macht Spaß weil es einfach ein unglaublich breites Fach ist. Das erklären was man genau studiert ist zwar immer wieder eine Herausforderung, aber ich würde mich immer wieder für europäische ethnologie entscheiden!
Ich finde das die Uni den übergang von Schule und Uni besser machen könnte. Es gibt zwar eine veranstaltung wo alles erklärt wird (wie man sich anmeldet, tipps und tricks) allerdings ist diese veranstaltung erst nach beginn der anmelde fristen. Bei mir war es so das ich nicht wusste wie was geht und konnte mich dann für manche kurse nicht mehr anmelden da es keine plätze mehr gab da ich viel zu spät erst erfahren habe wie man sich anmeldet. Ich würde empfehlen diese Veranstaltung früher zu machen damit man genau weiß wie man sich für die Kurse und Vorlesungen anmeldet und welche man am besten am anfang besuchen soll
Cooles Studium. Mehr praktische Inhalte wären vom Vorteil z.B. Durchführung Laktattests
Das Jus Studium in Graz ist einfach nur Toll. In den ersten Vorlesungen ist es zwar schwer einen Sitzplatz im Hörsaal zu bekommen aber das ändert sich schnell. Ich kann es nur weiterempfehlen.
das Studium ist super organisiert. Wenn ich fragen habe finde ich immer jemanden die/der mir sofort weiterhelfen kann.
Die Moodle-Plattform an der Uni Graz ist einwandfrei und wird von den Vortragenden zeitnah bespielt. Infos für die Prüfungen sind immer da.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.