Die Universität Graz bietet eine Vielzahl an Studiengängen, die in den Bewertungen sowohl positive als auch negative Aspekte aufweisen. Viele Studierende schätzen die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Dozent:innen sowie die interessanten Lehrinhalte. Besonders in den Fächern wie Geografie, Psychologie und Anglistik wird das breite Spektrum an Themen als bereichernd beschrieben. Einige Studierende betonen jedoch die Schwierigkeiten mit der Organisation und die lange Wartezeit auf Laborplätze, besonders im naturwissenschaftlichen Bereich, was den Studienfortschritt erheblich erschwert. Auch der hohe Leistungsdruck und die Schwierigkeit der Prüfungen werden häufig erwähnt. Während einige Dozenten als sehr engagiert wahrgenommen werden, berichten andere von unklaren Anforderungen und wenig Praxisbezug in den Lehrveranstaltungen. Insgesamt ist die Uni Graz trotz ihrer Herausforderungen für viele Studierende eine gute Wahl, vor allem für diejenigen, die an einer akademischen Karriere interessiert sind.
Das Studium hat mich sehr weitergebildet nicht nur akademisch sondern auch für meinen Alltag. Ich hab dank dem Studium ein viel besseres Bewusstsein über Dinge und bin weniger ignorant als vor dem Studium. Ich habe ein besseres Verständnis darüber wie die Welt aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Ich bin sehr sehr zufrieden mit dem Studium!
Es ist ein super Studium es bietet ein breites Fundament, auf dem ich in vielen Branchen erfolgreich arbeiten kann, es stärkt meine Fähigkeiten in Organisation, Planung und Führung
Mein Studium an der Uni Graz war bereichernd, aber es wäre besser wenn weniger Tradition, mehr digitale Lernmöglichkeiten geben würde.
Ich bin zufrieden. Ich mag Chemie und die Professoren sind sehr nett. Andere Studenten sind auch sehr nett und ich werde diese Uni immer weiterempfehlen.
Das Bachelorstudium Betriebswirtschaft zu studieren, empfinde ich als eine spannende und gleichzeitig anspruchsvolle Erfahrung. Am Anfang wusste ich nicht genau, was mich erwartet, aber ziemlich schnell wurde mir klar, dass es viel mehr ist als nur Zahlen oder Buchhaltung. Man bekommt ein breites Fundament, das viele Bereiche umfasst: von Finanzen und Marketing über Management bis hin zu Wirtschaftspolitik und Recht. Dadurch habe ich einen guten Überblick bekommen, wie Unternehmen tatsächlich funktionieren und welche Faktoren ihren Erfolg beeinflussen.
Besonders positiv finde ich die Vielseitigkeit des Studiums. Man hat nicht nur theoretische Vorlesungen, sondern auch viele praxisnahe Inhalte, die direkt auf reale Situationen im Berufsleben übertragen werden können. Präsentationen, Gruppenarbeiten und Fallstudien helfen dabei, das Gelernte aktiv anzuwenden. Am Anfang war das für mich eine große Umstellung, aber inzwischen merke ich, wie wichtig es ist, nicht nur Wissen zu haben, sondern es auch praktisch nutzen zu können.
Natürlich ist das Studium nicht immer einfach. Es gibt Phasen mit vielen Prüfungen, in denen man diszipliniert und organisiert sein muss. Aber genau das macht es auch wertvoll, weil man neben dem Fachwissen auch persönliche Kompetenzen entwickelt, wie Zeitmanagement, analytisches Denken und Teamarbeit.
Alles in allem sehe ich das Betriebswirtschaftsstudium als eine sehr gute Grundlage für die Zukunft. Es eröffnet viele berufliche Möglichkeiten, sei es in Unternehmen, im Finanzsektor oder auch in der Selbstständigkeit. Für mich persönlich ist es ein Studium, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge schärft und dadurch den Alltag und die Arbeitswelt besser verständlich macht.
Sehr spannendes Studium aber es dauert ewig in die Labore zu kommen was das Studium um einige Semester verlängert. Wenn man jedoch das Studium wirklich machen will ist es das Wert. Einige Prüfungen sind sehr schwer aber Veraussetzungen für die Labore.
The program usually combines natural sciences (biology, chemistry, earth sciences) with quantitative methods (statistics, modeling, GIS, programming) and social sciences (policy, economics, sustainability studies).
Der Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Graz bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Das zentrale Problem besteht darin, die hohen theoretischen Anforderungen in Mathematik und Physik mit der sehr zeitintensiven Laborarbeit zu verbinden, was gerade zu Beginn oft überfordernd wirkt. Bei einer genaueren Analyse zeigt sich jedoch, dass der große Schwerpunkt auf praktischen Übungen den Studierenden wertvolle Fähigkeiten vermittelt und schon früh Einblicke in Forschungsgruppen ermöglicht. Rückmeldungen von Studierenden bestätigen die hervorragende Laborausstattung sowie das lebendige studentische Umfeld in Graz, während Arbeitsmarktdaten darauf hinweisen, dass die Berufsaussichten mit einem reinen Bachelorabschluss begrenzt sind. Viele Absolventinnen und Absolventen entscheiden sich daher für ein anschließendes Masterstudium. Sinnvolle Handlungsschritte für Interessierte sind eine gute Vorbereitung in Mathematik und Physik, die Nutzung von Lerngruppen sowie das Sammeln von Praxiserfahrung durch Praktika. Mit Engagement bietet das Studium eine solide Grundlage für weiterführende Studien und wissenschaftliche Karrieren.
Guter Einblick in die verschiedenen Bereiche der Biologie. Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis ist gut ausgewogen.
Habe mittlerweile 2 Semester BWL an der Uni Graz studiert, und mir gefällt es nach wie vor gut. Es gibt einige Gruppen Projekte, wo man leicht neue Leute kennenlernt und Freunde fürs Leben findet. Mathe & Statistik sind ein großer Teil des Studiums, aber alles machbar. Alles in allem ein cooler Studiengang
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.