Mit einem Studienabschluss in Sozialpädagogik stehen dir viele Türen offen. Als SozialpädagogIn kannst du in der Jugend- und Familienhilfe tätig werden, wo du Kinder, Jugendliche und ihre Familien in verschiedenen Lebenssituationen unterstützt. In Bildungseinrichtungen oder Freizeitzentren planst und organisierst du pädagogische Angebote. Auch in der Beratung, sei es in Suchtberatungsstellen, bei der Schuldnerberatung oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, kannst du einen wertvollen Beitrag leisten. Deine Fähigkeiten sind auch in der Resozialisierung von Straftätern oder in der Flüchtlingsarbeit gefragt. Dein Studium bereitet dich darauf vor, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu begleiten, zu beraten und zu fördern.