Das Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften an der Universität Graz ist eine spannende, aber auch herausfordernde Erfahrung. Viele Studierende berichten von langen Wartezeiten auf Laborplätze, was dazu führt, dass die Mindeststudienzeit von 6 Semestern oft weit überschritten wird. Durchschnittlich benötigt man aktuell 11-12 Semester für den Bachelor. Die Organisation wird häufig als katastrophal beschrieben, wodurch der Lernprozess stark beeinträchtigt wird.
Auf der positiven Seite merken einige Studierende an, dass die Inhalte des Studiums sehr interessant sind und sie motiviert sind, Neues zu lernen. Allerdings erfordert das Studium viel Disziplin und Eigenmotivation. Besonders für diejenigen, die nicht in die Apotheke wollen, wird empfohlen, alternative Studiengänge zu wählen, die bessere Perspektiven bieten. Insgesamt solltest du dir gut überlegen, ob du bereit bist, die erforderliche Zeit und Energie in dieses Studium zu investieren.
Sehr spannendes Studium aber es dauert ewig in die Labore zu kommen was das Studium um einige Semester verlängert. Wenn man jedoch das Studium wirklich machen will ist es das Wert. Einige Prüfungen sind sehr schwer aber Veraussetzungen für die Labore.
Möglichkeut Studium innerhalb der Regrkdtudierzeut zu absolvieren ust kaum gegeben.