Betriebswirtschaft Bachelor
Betriebswirtschaft Bachelor Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Betriebswirtschaft an der Uni Graz bietet eine breite Ausbildung in allen Funktionsbereichen der Betriebswirtschaft. Studierende haben die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und aus vielen Wahlfächern sowie einem großen Sprachangebot zu wählen. Ein besonderer Fokus liegt auf Unternehmensgründung und Entrepreneurship.

Inhalte des Studiums:

  • Accounting
  • Finance
  • Marketing
  • Management
  • Produktion und Logistik
  • Volkswirtschaftslehre
  • Mathematik und Statistik

Berufsaussichten:

Absolventen des Bachelorstudiums können in verschiedenen Bereichen des privaten, öffentlichen und halböffentlichen Sektors arbeiten. Mögliche Berufsfelder sind:

  • Anlage- und Vermögensberatung
  • Asset- und Kreditmanagement
  • Controlling
  • Distributionslogistik
  • Export- und Ländermanagement
  • Finanzanalyse
  • Human Ressource Management
  • Marketing
  • Produktions- oder Risikomanagement
  • Rechnungswesen
  • Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • Umwelt- oder Wissens- und IT-Management

Das Studium bietet auch die Möglichkeit, sich mit dem Micro-Degree Künstliche Intelligenz und Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz

Das sagen die Studierenden

Der Betriebswirtschaft Bachelor an der Universität Graz bietet eine interessante, wenn auch herausfordernde Studienerfahrung. Viele Studierende bemängeln den geringen Praxisbezug, er wird nur in wenigen Lehrveranstaltungen thematisiert, was oft zu Frustration führt. Die Vorlesungen sind stark theoretisch geprägt und die Prüfungen erfordern ein gutes Gedächtnis, was als "Bulimielernen" beschrieben wird. Positiv hervorzuheben sind einige Dozenten, die engagement zeigen, aber oft durch veraltete Strukturen eingeschränkt sind. Das Distance Learning ist eine willkommene Flexibilität, die viele Studierende schätzen. Die Ausstattung der Universität ist ebenfalls gut. Ein weiterer Kritikpunkt sind die strengen Voraussetzungsketten im Curriculum, insbesondere bei den Englisch-Kursen. Gute Noten werden jedoch fair vergeben, und das Studium wird mit der Zeit interessanter, sobald die ersten großen Prüfungen hinter einem liegen. Für Studierende, die sich frühzeitig auf eine Spezialisierung festlegen können, könnte dieses Programm durchaus passend sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Betriebswirtschaft Bachelor
4,5
11.9.2025
Studienstart 2023

Das Bachelorstudium Betriebswirtschaft zu studieren, empfinde ich als eine spannende und gleichzeitig anspruchsvolle Erfahrung. Am Anfang wusste ich nicht genau, was mich erwartet, aber ziemlich schnell wurde mir klar, dass es viel mehr ist als nur Zahlen oder Buchhaltung. Man bekommt ein breites Fundament, das viele Bereiche umfasst: von Finanzen und Marketing über Management bis hin zu Wirtschaftspolitik und Recht. Dadurch habe ich einen guten Überblick bekommen, wie Unternehmen tatsächlich funktionieren und welche Faktoren ihren Erfolg beeinflussen.

Besonders positiv finde ich die Vielseitigkeit des Studiums. Man hat nicht nur theoretische Vorlesungen, sondern auch viele praxisnahe Inhalte, die direkt auf reale Situationen im Berufsleben übertragen werden können. Präsentationen, Gruppenarbeiten und Fallstudien helfen dabei, das Gelernte aktiv anzuwenden. Am Anfang war das für mich eine große Umstellung, aber inzwischen merke ich, wie wichtig es ist, nicht nur Wissen zu haben, sondern es auch praktisch nutzen zu können.

Natürlich ist das Studium nicht immer einfach. Es gibt Phasen mit vielen Prüfungen, in denen man diszipliniert und organisiert sein muss. Aber genau das macht es auch wertvoll, weil man neben dem Fachwissen auch persönliche Kompetenzen entwickelt, wie Zeitmanagement, analytisches Denken und Teamarbeit.

Alles in allem sehe ich das Betriebswirtschaftsstudium als eine sehr gute Grundlage für die Zukunft. Es eröffnet viele berufliche Möglichkeiten, sei es in Unternehmen, im Finanzsektor oder auch in der Selbstständigkeit. Für mich persönlich ist es ein Studium, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge schärft und dadurch den Alltag und die Arbeitswelt besser verständlich macht.

Betriebswirtschaft Bachelor
4,0
31.8.2025
Studienstart 2024

Habe mittlerweile 2 Semester BWL an der Uni Graz studiert, und mir gefällt es nach wie vor gut. Es gibt einige Gruppen Projekte, wo man leicht neue Leute kennenlernt und Freunde fürs Leben findet. Mathe & Statistik sind ein großer Teil des Studiums, aber alles machbar. Alles in allem ein cooler Studiengang

Betriebswirtschaft Bachelor
3,3
3.2.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Graz

Universitätsplatz 3, Graz, Österreich

Foto von Graz
Graz63.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Betriebswirtschaft BachelorMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Betriebswirtschaft Bachelor zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.