Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin Profil Header Bild

Freie Universität Berlin

Hochschule in Berlin, Deutschland

Über die Hochschule

Die Freie Universität Berlin (FU Berlin), gegründet 1948, ist eine der größten Hochschulen in Deutschland und steht unter staatlicher Trägerschaft. Als "Exzellenzuniversität" ausgezeichnet, ist sie bevorzugter Studienort für internationale Spitzenwissenschaftler*innen. Im Wintersemester 2015/16 waren ca. 36.500 Studierende eingeschrieben, mit einem Anteil von 59% Frauen und fast 21% ausländischen Studis. Die Freie Universität hat ca. 4.500 Mitarbeitende, davon sind ca. 350 Menschen Professor*innen. Das Motto der Universität lautet: Veritas, Iustitia, Libertas – was übersetzt Wahrheit, Gerechtigkeit, Freiheit bedeutet.

Die FU Berlin ist eine traditionelle Volluniversität mit etwa 150 Studiengängen an 15 Fachbereichen, die ein breites Fächerspektrum abdecken, von Geistes-, Sozial-, Natur-, Wirtschafts- bis hin u Rechtswissenschaften sowie Human- und Veterinärmedizin. Neben den klassischen Disziplinen bietet sie auch viele "kleine Fächer" mit hohem Spezialisierungsgrad an, darunter beispielsweise Theater- und Filmwissenschaft, Ägyptologie, Arabistik, Byzantinistik, Judaistik, Sozial- und Kulturanthropologie, Iranistik, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaften sowie Bioinformatik.

Einzigartig in der Region Berlin-Brandenburg sind bestimmte Studienfächer wie Veterinärmedizin, Religionswissenschaft, Katholische Theologie, Turkologie, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Meteorologie und Biochemie, die ausschließlich an der FU Berlin angeboten werden.

Die Freie Universität Berlin bietet seit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen mit wenigen Ausnahmen nur noch diese Abschlüsse an. Es können jedoch noch Staatsexamensstudiengänge in Medizin, Pharmazie, Veterinärmedizin und Zahnheilkunde an der Charité studiert werden, und in Rechtswissenschaften ist die erste juristische Prüfung der Regelabschluss. Zudem besitzt die FU das Promotions- und Habilitationsrecht.

Das Bibliothekssystem der Freien Universität Berlin ist das größte unter allen deutschen Universitäten, mit einem Medienbestand von rund 8,5 Millionen Bänden und 20.000 laufenden Zeitschriften, die auf die Universitätsbibliothek und 9 Bibliotheksbereiche mit 14 Fachbibliotheken verteilt sind.

Zahlreiche namhafte Professor*innen, Wissenschaftler*innen und bekannte Alumni unterstreichen die nationale und internationale Bedeutung der Hochschule. Zuletzt wurde etwa der an der FU diplomierte Benjamin List 2021 mit dem Chemie-Nobelpreis geehrt.  

 

 

Adresse

Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin, Deutschland

Studiengänge

Bachelor110
Master66

Letzte Bewertungen

Nordamerikastudien
4,1
7.7.2025
Studienstart 2020

Im Bachelor in Nordamerikastudien an der Freien Universität hat man viele Auswahlmöglichkeiten, sein Studium selbst zu gestalten. Während man in den ersten zwei Semestern Grundkursen in allen Disziplinen belegt, kann man sich für drei Disziplinen aus Kultur, Literatur, Geschichte, Wirtschaft, Politik, und Soziologie entscheiden, die man dann als Hauptfächer im Verlauf des Studiums belegt. Somit kann man sich sehr individuell aussuchen, welche Richtung einen am meisten interessiert. Für mich war dies ein klarer Vorteil, da ich sehr unsicher war, was ich studieren soll. Ebenso haben all meine Mitstudierenden auch sehr verschiedene Richtungen eingeschlagen -z.B. studieren Personen im Master jetzt Migration Studies in Kopenhagen, Womens Studies in Irland, Urban Design und City Planning in London oder Internationale Beziehungen in Berlin. Ich würde empfehlen sich ab dem dritten Semester zu entscheiden in welche Richtung man gehen möchte und dann nach Masterstudiengängen schauen, die einen interessieren um, dafür die benötigte Anzahl von Leistungspunkten zu sammeln. Wenn man für einen MA Studiengang zum Beispiel 60 LP in Politikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften braucht, kann man sich dann in den späteren Semestern sehr darauf fokussieren um genug LPs zu sammeln. Teil des Studiums ist ebenfalls ein Praktikum (oder die Anrechnung von Arbeitserfahrung) sowie ein Auslandssemester oder Auslandsjahr! Dafür gibt es an der FU sehr sehr viele Möglichkeiten, Stipendien und Partneruniversitäten (Direct Exchange), auch über Erasmus heraus, daher ist dieser Standort und Studiengang für ein Auslandstudium definitiv der richtige Ort. Als Studierende der Nordamerikastudien, hat man bei Bewerbungen für Unis in den USA natürlich einen Vorteil, weshalb viele für ein oder zwei Semester in den USA studieren können, wo man sich nochmal spezifisch auf seine Disziplinen und Schwerpunkte konzentrieren kann. Allgemein ist das John-F.-Kennedy-Institut eher familiär und kleiner, man wird also nicht in einem Hörsaal mit 200 Studierenden auf einmal sitzen. Sehr viele Dozierenden sind sehr nett und engagiert. Die Lehrveranstaltungen sind thematisch aktuell, gesellschafts- und strukturkritisch und eher links, und so auch viele Dozierenden und Studierenden. In manchen Semestern hat mich die eher schmale Auswahl an Seminaren etwas gestört. Allem in allem war das Bachelor Studium in Nordamerikastudien erstmal die richtige Wahl, um verschiedene Disziplinen und Fächer kennenzulernen. Das Studium macht Spaß, ist interessant und international ausgerichtet und der Leistungsdruck ist eher nicht so stark, da man sehr individuell entscheiden kann, welche Seminare man belegen möchte. Ich würde den Studiengang Personen empfehlen, die sich unsicher sind was sie machen wollen, und sich nicht direkt auf ein Fach festlegen wollen, und die an gesellschaftlichen und politischen Themen interessiert sind und die natürlich gerne Englisch sprechen oder sich verbessern wollen, da das Studium komplett auf Englisch stattfindet.

Lateinamerikastudien
3,9
3.7.2025
Studienstart 2009

Kein Bewertungstext

Betriebswirtschaftslehre
4,0
4.6.2025
Studienstart 2024

Sehr viel Mathe, darauf sollte man sich einstellen

Weiterführende Artikel

Freie Universität Berlin Ranking

Die Hochschule Freie Universität Berlin hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,0. Somit belegt Freie Universität Berlin in Deutschland den 167. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,9 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Freie Universität Berlin Studium von 87,7%.