Nordamerikastudien
Nordamerikastudien Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin vermittelt Fachkenntnisse über die Vereinigten Staaten und Kanada in den Disziplinen Geschichte, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Studierende wählen drei dieser Disziplinen zur Spezialisierung. Ergänzt werden diese Perspektiven durch interdisziplinäre Lehrveranstaltungen wie Ringvorlesungen.

Das John-F.-Kennedy-Institut (JFKI) ermöglicht eine wissenschaftliche Spezialisierung auf die USA und Kanada mit einem vollständig englischsprachigen Studienprogramm. Deutschkenntnisse sind für die Bewerbung nicht erforderlich. Das JFKI zeichnet sich durch seine Fächervielfalt und seine Vernetzung mit internationalen Partnern aus, darunter das Erasmus-Programm, Gastprofessuren und Kooperationen mit Botschaften und Institutionen wie der American Academy. Die Terra Foundation for American Art finanziert ein Gastprofessor*innenprogramm für Kunsthistoriker*innen.

Die Freie Universität Berlin bietet Studierenden ein Institut mit vielfältigen Forschungsaktivitäten, darunter Projekte zu Populärkultur, amerikanischer Kunstgeschichte, der Alt-Right Bewegung und Vertrauen und Transparenz im Überwachungszeitalter. Professor*innen sind an den Exzellenzclustern Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS) und Temporal Communities beteiligt.

Das JFKI bietet Bachelor-, Master- und PhD-Programme an. Die Forschungsbibliothek des Instituts verfügt über eine umfangreiche Sammlung von etwa 900.000 Medieneinheiten zu amerikanischen und kanadischen Themen.

Der Studiengang Nordamerikastudien besteht aus einem interdisziplinären Grundlagenteil und fachwissenschaftlichen Veranstaltungen in drei gewählten Fächern. Ein Auslandsstudium von mindestens einem Semester ist obligatorisch. Am Ende des Studiums erfolgt die Festlegung auf ein Schwerpunktfach durch eine Bachelor-Arbeit. Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) umfasst ein Berufspraktikum und weitere Kompetenzbereiche.

Absolvent*innen erwerben wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für eine Berufstätigkeit oder ein weiterführendes Studium in Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur, Verwaltung und Wissenschaft mit Bezug zu Nordamerika. Für leitende Tätigkeiten sind ein Master-Abschluss und ggf. die Promotion erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.fu-berlin.de

Letzte Bewertungen

Nordamerikastudien
3,1
9.7.2025
Studienstart 2023

to take the discipline

Nordamerikastudien
4,1
7.7.2025
Studienstart 2020

Im Bachelor in Nordamerikastudien an der Freien Universität hat man viele Auswahlmöglichkeiten, sein Studium selbst zu gestalten. Während man in den ersten zwei Semestern Grundkursen in allen Disziplinen belegt, kann man sich für drei Disziplinen aus Kultur, Literatur, Geschichte, Wirtschaft, Politik, und Soziologie entscheiden, die man dann als Hauptfächer im Verlauf des Studiums belegt. Somit kann man sich sehr individuell aussuchen, welche Richtung einen am meisten interessiert. Für mich war dies ein klarer Vorteil, da ich sehr unsicher war, was ich studieren soll. Ebenso haben all meine Mitstudierenden auch sehr verschiedene Richtungen eingeschlagen -z.B. studieren Personen im Master jetzt Migration Studies in Kopenhagen, Womens Studies in Irland, Urban Design und City Planning in London oder Internationale Beziehungen in Berlin. Ich würde empfehlen sich ab dem dritten Semester zu entscheiden in welche Richtung man gehen möchte und dann nach Masterstudiengängen schauen, die einen interessieren um, dafür die benötigte Anzahl von Leistungspunkten zu sammeln. Wenn man für einen MA Studiengang zum Beispiel 60 LP in Politikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften braucht, kann man sich dann in den späteren Semestern sehr darauf fokussieren um genug LPs zu sammeln. Teil des Studiums ist ebenfalls ein Praktikum (oder die Anrechnung von Arbeitserfahrung) sowie ein Auslandssemester oder Auslandsjahr! Dafür gibt es an der FU sehr sehr viele Möglichkeiten, Stipendien und Partneruniversitäten (Direct Exchange), auch über Erasmus heraus, daher ist dieser Standort und Studiengang für ein Auslandstudium definitiv der richtige Ort. Als Studierende der Nordamerikastudien, hat man bei Bewerbungen für Unis in den USA natürlich einen Vorteil, weshalb viele für ein oder zwei Semester in den USA studieren können, wo man sich nochmal spezifisch auf seine Disziplinen und Schwerpunkte konzentrieren kann. Allgemein ist das John-F.-Kennedy-Institut eher familiär und kleiner, man wird also nicht in einem Hörsaal mit 200 Studierenden auf einmal sitzen. Sehr viele Dozierenden sind sehr nett und engagiert. Die Lehrveranstaltungen sind thematisch aktuell, gesellschafts- und strukturkritisch und eher links, und so auch viele Dozierenden und Studierenden. In manchen Semestern hat mich die eher schmale Auswahl an Seminaren etwas gestört. Allem in allem war das Bachelor Studium in Nordamerikastudien erstmal die richtige Wahl, um verschiedene Disziplinen und Fächer kennenzulernen. Das Studium macht Spaß, ist interessant und international ausgerichtet und der Leistungsdruck ist eher nicht so stark, da man sehr individuell entscheiden kann, welche Seminare man belegen möchte. Ich würde den Studiengang Personen empfehlen, die sich unsicher sind was sie machen wollen, und sich nicht direkt auf ein Fach festlegen wollen, und die an gesellschaftlichen und politischen Themen interessiert sind und die natürlich gerne Englisch sprechen oder sich verbessern wollen, da das Studium komplett auf Englisch stattfindet.

Nordamerikastudien
2,1
17.7.2022
Studienstart 2015

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Freie Universität Berlin

Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Sprachen

Allgemeines zum Sprachen Studium

Ein Studium der Sprachen - egal für welche Sprache du dich entscheidest - ist eine spannende Wahl für alle, die sich für Sprachwissenschaft, Literatur, Kulturen und Kommunikation begeistern. Im Studium erwirbt man fundierte Kenntnisse über die Struktur und Entwicklung der Sprache sowie über literarische und kulturelle Aspekte. Das Studium bietet in der Regel eine breite Palette an Fachrichtungen wie Sprachwissenschaft, Übersetzung, Dolmetschen oder Fremdsprachenphilologie. AbsolventInnen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Übersetzung, Dolmetschen, Sprachunterricht, Medien, Tourismus und mehr. Das Studium fördert nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch interkulturelles Verständnis und analytische Fähigkeiten. Es öffnet Türen zu globalen Berufsfeldern und ermöglicht eine faszinierende Reise durch Sprache und Kultur.

Mehr lesen
NordamerikastudienMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Nordamerikastudien zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: