Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin Profil Header Bild

Freie Universität Berlin

Hochschule in Berlin, Deutschland

Über die Hochschule

Die Freie Universität Berlin (FU Berlin), gegründet 1948, ist eine der größten Hochschulen in Deutschland und steht unter staatlicher Trägerschaft. Als "Exzellenzuniversität" ausgezeichnet, ist sie bevorzugter Studienort für internationale Spitzenwissenschaftler*innen. Im Wintersemester 2015/16 waren ca. 36.500 Studierende eingeschrieben, mit einem Anteil von 59% Frauen und fast 21% ausländischen Studis. Die Freie Universität hat ca. 4.500 Mitarbeitende, davon sind ca. 350 Menschen Professor*innen. Das Motto der Universität lautet: Veritas, Iustitia, Libertas – was übersetzt Wahrheit, Gerechtigkeit, Freiheit bedeutet.

Die FU Berlin ist eine traditionelle Volluniversität mit etwa 150 Studiengängen an 15 Fachbereichen, die ein breites Fächerspektrum abdecken, von Geistes-, Sozial-, Natur-, Wirtschafts- bis hin u Rechtswissenschaften sowie Human- und Veterinärmedizin. Neben den klassischen Disziplinen bietet sie auch viele "kleine Fächer" mit hohem Spezialisierungsgrad an, darunter beispielsweise Theater- und Filmwissenschaft, Ägyptologie, Arabistik, Byzantinistik, Judaistik, Sozial- und Kulturanthropologie, Iranistik, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaften sowie Bioinformatik.

Einzigartig in der Region Berlin-Brandenburg sind bestimmte Studienfächer wie Veterinärmedizin, Religionswissenschaft, Katholische Theologie, Turkologie, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Meteorologie und Biochemie, die ausschließlich an der FU Berlin angeboten werden.

Die Freie Universität Berlin bietet seit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen mit wenigen Ausnahmen nur noch diese Abschlüsse an. Es können jedoch noch Staatsexamensstudiengänge in Medizin, Pharmazie, Veterinärmedizin und Zahnheilkunde an der Charité studiert werden, und in Rechtswissenschaften ist die erste juristische Prüfung der Regelabschluss. Zudem besitzt die FU das Promotions- und Habilitationsrecht.

Das Bibliothekssystem der Freien Universität Berlin ist das größte unter allen deutschen Universitäten, mit einem Medienbestand von rund 8,5 Millionen Bänden und 20.000 laufenden Zeitschriften, die auf die Universitätsbibliothek und 9 Bibliotheksbereiche mit 14 Fachbibliotheken verteilt sind.

Zahlreiche namhafte Professor*innen, Wissenschaftler*innen und bekannte Alumni unterstreichen die nationale und internationale Bedeutung der Hochschule. Zuletzt wurde etwa der an der FU diplomierte Benjamin List 2021 mit dem Chemie-Nobelpreis geehrt.  

 

 

Das sagen die Studierenden

Die Freie Universität Berlin (FU) wird von den Studierenden insgesamt als eine interessante und vielfältige Einrichtung eingeschätzt. Im Bachelorstudium Nordamerikastudien schätzen viele die große Auswahl an Kursen und die Möglichkeit, ihren Studienverlauf individuell zu gestalten. Die internationalen Möglichkeiten sind ein klarer Pluspunkt, insbesondere für Studierende, die ein Auslandssemester planen. Kritik gab es jedoch an der eher schmalen Seminarwahl in bestimmten Semestern und dem hohen Leistungsdruck im Jurastudium, wo die Struktur als veraltet empfunden wird. Auch die Organisation der Veranstaltungen wird teilweise als unzureichend wahrgenommen, was zu Schwierigkeiten bei der Kursanmeldung führt. Positiv hervorgehoben werden die engagierten Lehrenden und der familiäre Umgangston, vor allem im John-F.-Kennedy-Institut. Insgesamt bietet die FU eine gute akademische Qualität, jedoch sollten Studierende bereit sein, Eigeninitiative zu zeigen und sich aktiv um ihre Studienplätze zu kümmern. Die vielfältigen Module und die große Bibliothek bieten zudem eine solide Unterstützung während des Studiums.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Deutsche Philologie
4,4
14.8.2025
Studienstart 2025

Ich bin mit meinem Studium sehr zufrieden. Am Anfang war ich sehr aufgeregt und fand die Tatsache, dass Studium ganz anders aussieht als die Schule, verwirrend, doch mit der Zeit gewöhnt man sich daran.

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
1,5
23.7.2025
Studienstart 2012

Diese Pseudo-Uni ist nicht umsonst berüchtigt für ihre unzähligen Plagiatsfälle.
Das soll eine 'Exzellenzuniversität' sein? Man darf sich nicht täuschen lassen!

Politikwissenschaft
4,4
22.7.2025
Studienstart 2024

Alles Super! Wir bei vielen Hochschulen und Universitäten ist die politische Einstellung der Leitung zu einigen Themen fraglich. Inhaltlich werden aber tolle Seminare angeboten und ich kann das Studium nur weiterempfehlen.
(Für eine wirklich gute Methoden-Ausbildung ist viel Eigeninitiative gefordert.)

Weiterführende Artikel

Freie Universität Berlin Ranking

Die Hochschule Freie Universität Berlin hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,0. Somit belegt Freie Universität Berlin in Deutschland den 142. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,9 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Freie Universität Berlin Studium von 86,8%.

Standort

Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Studiengänge nach Abschluss

Bachelor110
Master67