Das Bachelorstudium im Fach Deutsche Philologie an der Freien Universität Berlin umfasst die Bereiche Ältere Deutsche Literatur und Sprache, Neuere Deutsche Literatur sowie Linguistik. Es kann als Kernfach (90 Leistungspunkte) oder als Modulangebot (60 oder 30 Leistungspunkte) mit oder ohne Lehramtsoption studiert werden. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Das Studium ist in eine Basis- und eine Aufbauphase gegliedert. In der Basisphase werden einführende Module in allen drei Studienbereichen absolviert. Die Aufbauphase ermöglicht eine Schwerpunktsetzung und beinhaltet Wahl- und Wahlpflichtmodule. Studierende des 90 LP-Kernfachs schreiben in dieser Phase auch ihre Bachelorarbeit.
Studierende im 60 LP-Modulangebot mit Lehramtsoption müssen in der Aufbauphase jeweils mindestens 10 LP in Neuerer Deutscher Literatur und Sprachwissenschaft erbringen. Studierende ohne Lehramtsoption können frei aus dem Angebot der zweiten Studienphase wählen. Im 30 LP-Modulangebot können je nach Interesse die Basisphase eines oder mehrerer Studienbereiche studiert und daran Veranstaltungen aus den jeweiligen Aufbaumodulen angeschlossen werden.
Zusätzlich zu den Fachmodulen absolvieren die Studierenden Module im Umfang von 30 Leistungspunkten im Bereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) oder, bei Studiengängen mit Lehramtsoption, im Bereich Lehramtsbezogene Berufswissenschaft (LBW).
Es wird empfohlen, sich bei der Studienplanung an den exemplarischen Studienverlaufsplänen zu orientieren, um Überschneidungen mit anderen Fächern zu vermeiden.