Die Universität Wien besteht aus 15 Fakultäten und fünf Zentren. Zu den Fakultäten gehören die Katholisch-Theologische Fakultät, Evangelisch-Theologische Fakultät, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fakultät für Informatik, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Fakultät für Physik, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft, Fakultät für Psychologie, Fakultät für Sozialwissenschaften, Fakultät für Mathematik, Fakultät für Chemie, Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie sowie die Fakultät für Lebenswissenschaften.
Zu den Zentren der Universität Wien zählen das Zentrum für Translationswissenschaft, Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport, Zentrum für Molekulare Biologie, Zentrum für Lehramtsstudium und Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft.
Im Wintersemester 2021/22 waren an der Universität Wien 88.909 Studierende eingeschrieben, die von 537 Professoren und 10.381 Mitarbeitern betreut wurden. Der Jahresetat der Universität Wien betrug 691,5 Millionen Euro im Jahr 2021, und sie erhielt 91,4 Millionen Euro an Drittmitteln.
Die Universität Wien genießt weltweit Anerkennung und wurde im THE-Ranking 2021 auf Platz 164, im QS-Ranking 2021 auf Rang 150 und im Shanghai-Ranking unter den besten 200 Universitäten gelistet. Insbesondere in der Kategorie Geisteswissenschaften belegte die Universität Wien im THE-Ranking von 2021 den 34. Platz weltweit, während sie in der Rechtswissenschaft auf dem 85. Platz im QS-Ranking landete.
Insgesamt ist die Universität Wien eine bedeutende Institution in der Bildungslandschaft Österreichs und Europas. Mit ihrem breiten Studienangebot und ihrem hohen Ansehen in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft zieht sie Studierende und Forscher aus aller Welt an und leistet einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung.
Die Universität Wien bietet ein vielfältiges und spannendes Studium. Viele Studierende schätzen die breite Themenauswahl und die Möglichkeit zur Spezialisierung, insbesondere in den höheren Semestern. Die Dozierenden sind zumeist kompetent und engagiert, was zu einem angenehmen Lernumfeld beiträgt. Allerdings gibt es auch einige häufige Anmerkungen zur Organisation, die oft als chaotisch empfunden wird. Die Anforderungen an die Studierenden sind hoch; viele berichten von einem hohen Lernaufwand und Schwierigkeiten, Platz in gewünschten Lehrveranstaltungen zu bekommen.
Das Campusleben wird durch die internationale und offene Studiengemeinschaft bereichert, was besonders für Gruppenarbeiten von Vorteil ist. Kritisiert werden jedoch häufig die massiven Prüfungsanforderungen und die teils fehlende Praxisnähe in den Lehrinhalten. Für Studierende, die auf der Suche nach einem herausfordernden, aber letztlich bereichernden Studium sind, kann die Universität Wien also eine gute Wahl sein – vor allem für jene, die eine akademische Karriere anstreben.
mein Lehramtstudium an der Uni Wien war bisher eine spannende und prägende Erfahrung. Besonders begeistert hat mich die Vielfalt an Fächern und die Möglichkeit, neue Perspektiven auf Schule und Unterricht zu gewinnen. In manchen Seminaren habe ich gelernt, wie viel Kreativität und Eigeninitiative im Lehrer:innenberuf gefragt sind, was mich motiviert und gleichzeitig herausfordert. Am Anfang war es nicht leicht, mich an den großen Campus und die vielen organisatorischen Abläufe zu gewöhnen, doch mit der Zeit habe ich Sicherheit gewonnen.
Ich finde es super weil man es auch mit der Arbeit vereinbaren kann und seine Schwerpunkte selber legen kann - absolut empfehlenswert!
Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit meinem Studiengang. Die Lehrveranstaltungen sind neben einem Teilzeitjob sehr machbar und die Lehrkräfte sind meist verständnisvoll und respektvoll. Die Ausstattung in der ZTW könnte etwas besser sein, zB mit einer Mensa oder mehr Lernräumlichkeiten.
Die Hochschule Universität Wien hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,9. Somit belegt Universität Wien in Österreich den 68. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,8 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Universität Wien Studium von 86,7%.