Universität Hamburg
Universität Hamburg FAQ Profil Header Bild

Universität Hamburg FAQ

Hochschule in Hamburg, Deutschland

Universität Hamburg: Häufig gestellte Fragen

Die Universität Hamburg ist eine öffentliche Hochschule, daher fallen keine allgemeinen Studiengebühren an. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der für Verwaltungskosten und das Semesterticket verwendet wird. Die genauen Kosten variieren, liegen aber etwa zwischen 350 und 400 Euro pro Semester.

Für ein grundständiges Studium benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Für einige Studiengänge können spezifische Voraussetzungen wie praktische Erfahrung oder besondere Eignungstests erforderlich sein.

Ja, die Universität Hamburg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Auslandssemester in Partneruniversitäten weltweit an. Es gibt verschiedene Programme und Beratungsangebote, um ein Auslandsstudium zu organisieren und zu fördern.

Für die meisten Studiengänge an der Universität Hamburg ist keine Aufnahmeprüfung erforderlich. Einige spezialisierte oder künstlerische Studiengänge können jedoch Aufnahmeprüfungen oder Eignungstests verlangen.

An der Universität Hamburg sind ca. 43.000 Studierende eingeschrieben, die in vielfältigen Studiengängen an dieser großen Universität studieren.

Die Anzahl der Studienplätze variiert je nach Semester und Studiengang, insgesamt bietet die Universität Hamburg mehrere Tausend Studienplätze jährlich an, passend zur Anzahl der Bewerber und Kapazitäten.

Die Universität Hamburg ist eine öffentliche Hochschule, finanziert überwiegend durch staatliche Mittel.

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität Hamburg. Du musst dort Deine Dokumente hochladen und die jeweiligen Fristen beachten. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge läuft die Vergabe der Studienplätze über die Stiftung für Hochschulzulassung (Hochschulstart).

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.