Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild
Allgemeines

Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinäres Studium, das Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften verbindet. Ziel ist es, Absolventen auszubilden, die technische Probleme mit einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund lösen können.

Im technischen Teil des Studiums werden Fächer wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik abgedeckt. Der wirtschaftliche Teil beinhaltet Grundlagen wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Fähigkeiten zur Prozessoptimierung, Projektmanagement und Qualitätskontrolle. Zudem erwerben die Studierenden Kenntnisse in Bereichen wie Produktentwicklung, Fertigungstechnik und Supply Chain Management.

Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen qualifiziert für eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Automobilindustrie, Energie, IT und Beratung. Ihre Fähigkeit, technische und wirtschaftliche Aspekte zu kombinieren, macht sie zu begehrten Fachkräften in Unternehmen aller Art.

0
Gratis Infos zu 0 gewählten Studiengängen anfordern

Nach dem Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen stehen dir verschiedene Master-Studiengänge offen. Du kannst dich beispielsweise für einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen entscheiden, um deine Kenntnisse in diesem Bereich weiter zu vertiefen. Hierbei kannst du dich auf verschiedene Schwerpunkte wie Produktionsmanagement, Logistik oder Energietechnik spezialisieren.



Alternativ kannst du auch einen Master in Betriebswirtschaftslehre wählen, um deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu erweitern. Dieser Studiengang ermöglicht es dir, dich auf Bereiche wie Marketing, Finanzen oder Unternehmensführung zu fokussieren.



Ein weiterer möglicher Master-Studiengang ist der Master in Technologiemanagement. Hier lernst du, technologische Entwicklungen in Unternehmen zu managen und innovative Lösungen zu finden. Du beschäftigst dich mit Themen wie Technologieplanung, Innovationsmanagement und Technologiemarketing.



Des Weiteren kannst du dich für einen Master in Logistik und Supply Chain Management entscheiden. In diesem Studiengang lernst du, komplexe logistische Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Du beschäftigst dich mit Themen wie Lagerhaltung, Transportmanagement und Supply Chain Design.



Zusätzlich zu diesen Studiengängen gibt es noch viele weitere Master-Programme, die für AbsolventInnen des Bachelor-Studiums in Wirtschaftsingenieurwesen geeignet sind. Es ist wichtig, dass du dich über die verschiedenen Studiengänge informierst und herausfindest, welcher am besten zu deinen Interessen und Zielen passt.

Nach einem Studienabschluss im Wirtschaftsingenieurwesen eröffnen sich den AbsolventInnen vielseitige Karrierewege, da das Studium technisches und betriebswirtschaftliches Wissen miteinander kombiniert. Häufig finden sie Positionen in der Produktion, im Supply Chain Management, im Qualitätsmanagement oder im technischen Vertrieb. Große Unternehmen bieten oft Traineeprogramme speziell für Wirtschaftsingenieure an. Zudem sind sie in Beratungsfirmen, insbesondere in der Unternehmens- und Prozessberatung, gefragt. Die IT-Branche bietet Möglichkeiten im Bereich des IT-Projektmanagements. Mit ihrer interdisziplinären Ausbildung können Wirtschaftsingenieure auch Führungspositionen in diversen Branchen übernehmen oder eigene Start-ups gründen.