Die Philipps-Universität Marburg ist eine gute Wahl für Studierende, die in einer schönen Stadt leben und lernen möchten. Viele Studierende heben hervor, dass das Medizinstudium sowohl spannend als auch herausfordernd ist. In den ersten Semestern wird viel Grundwissen vermittelt, was für viele eine Herausforderung darstellt. Die Vorklinik ist sehr anspruchsvoll, aber die Klinik bietet interessante Einblicke und praktische Erfahrungen, die den Lernstoff lebendig machen. Die Dozenten sind größtenteils engagiert, was positiv zur Lernatmosphäre beiträgt. Es gibt jedoch auch Kritikpunkte, wie die teilweise organisatorischen Probleme und die Ausstattung der Universitätsgebäude. Einige Studierende bemängeln, dass die digitale Lehre während der Pandemie nicht optimal umgesetzt wurde. Dennoch wird Marburg als tolle Stadt zum Studieren beschrieben, mit einem vielfältigen Campusleben. Insgesamt bietet die Uni gute Lehrangebote, doch Interessierte sollten sich auf ein hohes Lernpensum einstellen.
At first this university seems really nice and good place for study and improve your data science skills but after 1 year of study i admitt it was a waste of time . Poor lecturer with combination of unuseful courses waiting for you hear at great university of Marburg
Mir gefällt das Studium im Allgemeinen wirklich sehr. Meine einzige Kritik bis jetzt ist, dass vieles (z.T. wegen Mangel an Dozierenden) des Lernstoffs komprimiert werden musste. Dementsprechend haben wir einen etwas eingeschränkteren Eindruck im Fach Biologie. Auch die Klausuren könnten den Vorlesungsstoff und die praktische Anwendung etwas besser reflektieren.
Man muss extrem stressressistent und ausdauernd sein. Dazu kommt hohes chemisches Verständnis und gute Aufnahmefähigkeit.
Zusätzlich muss man damit leben können von anderen Studierenden und der Gesellschaft unterschätzt zu werden.
Kein Bewertungstext
Während meines Informatikstudiums (B.Sc.) an der Philipps-Universität Marburg habe ich fundierte Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Algorithmen, Datenbanken und Softwareentwicklung erworben. Der Fachbereich Informatik bot eine gute Mischung aus theoretischer Grundlagenvermittlung und praktischer Anwendung, unterstützt durch engagierte Dozenten. Besonders schätzte ich die familiäre Atmosphäre, die intensive Betreuung und die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten mitzuwirken. Insgesamt bereitete mich das Studium hervorragend auf die Herausforderungen in der IT-Branche vor.
Bisher ist es nicht so, wie ich es erwartet hatte, wie andere Universitäten zu sein. unser Kursfokus ist auf Mathematik und es ist schwieriger, als es sein sollte.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.