Ludwig-Maximilians-Universität München
Ludwig-Maximilians-Universität München Profil Header Bild

Ludwig-Maximilians-Universität München

Hochschule in München, Deutschland

Über die Hochschule

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine Universität, die 1472 in Ingolstadt gegründet wurde und heute in München ihren Hauptsitz hat. Der Name, der auch oft nur mit LMU abgekürzt wird, entstammt dem Gründer Herzog Ludwig IX. sowie dem bayerischen König Maximilian I. Joseph.

 

Die LMU bietet 150 Studiengänge an, die von mehr als 750 Professoren geleitet und von über 52.000 Studierenden besucht werden. Sie ist damit die größte Präsenzuniversität und die zweitgrößte Universität in Deutschland.

 

Die Universität hat mehrere Standorte im Großraum München. Das Hauptgebäude liegt nördlich der Stadtmitte und beherbergt verschiedene Einrichtungen und Institute. Weitere Einrichtungen sind in der Umgebung, einschließlich der zentralen Universitätsbibliothek. Das LMU Klinikum hat seinen Campus südwestlich der Stadtmitte.

 

Die Universität München ist in 18 Fakultäten gegliedert, so z.B. in die Volkswirtschaftliche Fakultät, die Juristische Fakultät, die Medizinische Fakultät und die Tierärztliche Fakultät, die Fakultät für Psychologie und Pädagogik, die Fakultät für Kulturwissenschaften und die Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik.

 

Die Hochschule wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative 2006-2007 mit 180 Millionen Euro gefördert und gründete die Graduate School of Systemic Neurosciences sowie drei Exzellenzcluster und das LMU Center for Leadership and People Management.

 

Viele bedeutende Politiker, darunter mehrere Bundespräsidenten und Bundeskanzler, und 30 Nobelpreisträger (u.a. Heisenberg, Planck, Röntgen) haben mit der Ludwig-Maximilians-Universität München eine Verbindung.

 

 

 

 

 

 

Das sagen die Studierenden

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der renommiertesten Universitäten Deutschlands und bietet eine Vielzahl von Studiengängen, die von Studierenden sehr unterschiedlich bewertet werden. Viele loben die abwechslungsreichen Seminare und das Engagement der Dozenten, jedoch wird oft die mangelnde Organisation kritisiert. Besonders in den ersten Semestern ist das Studium sehr anspruchsvoll und erfordert Disziplin, da der Lernaufwand hoch ist. Einige Studierende berichten, dass der theoretische Anteil des Studiums überwiegt und praktische Erfahrungen oft zu kurz kommen. Auch die Ausstattung der Gebäude und einige Einrichtungen sind veraltet. Der Campus wird als schön beschrieben, jedoch wird die Erreichbarkeit manchmal als unzureichend empfunden. Trotz der Herausforderungen empfehlen viele die LMU, insbesondere für diejenigen, die sich für eine akademische Laufbahn interessieren. Es ist ratsam, sich im Vorfeld gut zu informieren, ob das gewählte Studienprogramm zu den eigenen Erwartungen passt.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Lehramt Grundschule
3,8
15.9.2025
Studienstart 2023

Ich studiere Lehramt für Realschule mit der Kombi Wirtschaft und Sport (TUM) und liebe den sportlichen Ausgleich zu den wirtschaftlichen Themen und kann das Studium jeden sportbegeisterten weiterempfehlen. In Wirtschaft lernt man nicht nur das Lehren des Faches sondern auch vieles was ma selbst im Leben braucht

Rechtswissenschaften (Bachelor / Nebenfach)
3,4
15.9.2025
Studienstart 2025

Ich kann das Jurastudium an der LMU weiterempfehlen. Obwohl ich als internationale Studentin nicht Deutsch als Muttersprache habe, fühle ich mich hier sehr gut unterstützt. Die Professorinnen und Professoren sind äußerst engagiert und gehen auf individuelle Fragen und Schwierigkeiten ein. Dadurch hatte ich bisher keine Probleme, dem Unterricht zu folgen oder die Inhalte zu verstehen. Besonders hervorheben möchte ich die persönliche Betreuung und die Offenheit im Umgang mit ausländischen Studierenden. Auch wenn das Fernstudium für mich nicht ideal ist, bietet die LMU eine hervorragende akademische Umgebung, in der ich mich bestens aufgehoben fühle.

Rechtswissenschaften (Bachelor / Nebenfach)
4,5
15.9.2025
Studienstart 2025

Mein Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) war für mich eine äußerst wertvolle und unvergessliche Erfahrung. Die lange Tradition der Universität, ihr hoher akademischer Anspruch und das internationale Umfeld haben mir viele neue Perspektiven eröffnet. Besonders bereichernd war es, mit Studierenden aus verschiedenen Ländern zusammenzukommen und unterschiedliche Sichtweisen kennenzulernen. Die hervorragenden Bibliotheken, die vielfältigen Forschungsmöglichkeiten sowie die offene und unterstützende Haltung der Professorinnen und Professoren haben mich sehr motiviert. Darüber hinaus hat die Stadt München mit ihrem kulturellen Angebot, den zahlreichen Veranstaltungen und dem lebendigen Studentenleben meine Zeit an der LMU noch schöner gemacht. Dieses Studium hat mir nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch Freundschaften und Erinnerungen fürs Leben geschenkt.

Weiterführende Artikel

Ludwig-Maximilians-Universität München Ranking

Die Hochschule Ludwig-Maximilians-Universität München hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,8. Somit belegt Ludwig-Maximilians-Universität München in Deutschland den 199. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,8 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Ludwig-Maximilians-Universität München Studium von 87,6%.

Standort

Geschwister-Scholl-Platz 1, München, Deutschland

Foto von München
München150.000 Studierende
Mehr

Studiengänge nach Abschluss

Master124
Bachelor97
Diplom12
Staatsexamen6
Sonstiges1
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.