Das Lehramt Mittelschule an der LMU München vermittelt neben schulfachlichen Inhalten auch die Problematik der Berufsorientierung. Der Studiengang beginnt im Wintersemester und hat eine Regelstudiendauer von 7 Semestern, die sich bei einer Erweiterung auf 9 Semester verlängert. Die Mindeststudiendauer beträgt 6 Semester, die Höchststudiendauer 12 Semester, bei Schulpsychologie als Unterrichtsfach 14 Semester.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Bereiche:
Studierende müssen eine Basisqualifikation im Fach Sport erwerben, es sei denn, Sport wird als Didaktik- oder Unterrichtsfach gewählt. Studierende, die ihre Erste Staatsprüfung zum Prüfungstermin Frühjahr 2017 oder später ablegen, benötigen 3 ECTS-Punkte im Bereich Berufsorientierung.
Im Studium sind ein Unterrichtsfach und drei Didaktikfächer zu wählen, wobei Deutsch oder Mathematik enthalten sein muss. Es stehen verschiedene Unterrichtsfächer zur Auswahl, darunter Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Geschichte, Katholische Religionslehre, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Schulpsychologie und Sport.
Das Studium umfasst insgesamt 213 ECTS-Punkte. Gegen Ende des Studiums ist eine schriftliche Hausarbeit anzufertigen (12 ECTS-Punkte).
Ergänzend kann das Studium durch ein Erweiterungsfach ergänzt werden. Für die Unterrichtsfächer Kunst, Musik und Sport bestehen Eignungsprüfungen.
Der Abschluss des Studiums bildet die erste Staatsprüfung, die sich aus den Ergebnissen der Modulprüfungen (40%) und dem ersten Staatsexamen (60%) zusammensetzt.