Lehramt Mittelschule
Lehramt Mittelschule Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramt Mittelschule an der LMU München vermittelt neben schulfachlichen Inhalten auch die Problematik der Berufsorientierung. Der Studiengang beginnt im Wintersemester und hat eine Regelstudiendauer von 7 Semestern, die sich bei einer Erweiterung auf 9 Semester verlängert. Die Mindeststudiendauer beträgt 6 Semester, die Höchststudiendauer 12 Semester, bei Schulpsychologie als Unterrichtsfach 14 Semester.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Bereiche:

  • Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule: Mittelschulpädagogik und -didaktik (9 ECTS-Punkte) sowie drei Didaktikfächer (je 21 ECTS-Punkte).
  • Unterrichtsfach (72 ECTS-Punkte): Fachwissenschaft und Fachdidaktik.
  • Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS): Allgemeine Pädagogik (9 ECTS-Punkte), Schulpädagogik (9 ECTS-Punkte) und Psychologie (12 ECTS-Punkte).
  • Gesellschaftswissenschaften (GWS): Politik, Soziologie oder Volkskunde; Philosophie oder Theologie (mindestens 9 ECTS-Punkte, davon mindestens 3 in Theologie/Philosophie).
  • Praktika: Orientierungspraktikum, Betriebspraktikum, Schulpraktikum, studienbegleitende Praktika.

Studierende müssen eine Basisqualifikation im Fach Sport erwerben, es sei denn, Sport wird als Didaktik- oder Unterrichtsfach gewählt. Studierende, die ihre Erste Staatsprüfung zum Prüfungstermin Frühjahr 2017 oder später ablegen, benötigen 3 ECTS-Punkte im Bereich Berufsorientierung.

Im Studium sind ein Unterrichtsfach und drei Didaktikfächer zu wählen, wobei Deutsch oder Mathematik enthalten sein muss. Es stehen verschiedene Unterrichtsfächer zur Auswahl, darunter Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Geschichte, Katholische Religionslehre, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Schulpsychologie und Sport.

Das Studium umfasst insgesamt 213 ECTS-Punkte. Gegen Ende des Studiums ist eine schriftliche Hausarbeit anzufertigen (12 ECTS-Punkte).

Ergänzend kann das Studium durch ein Erweiterungsfach ergänzt werden. Für die Unterrichtsfächer Kunst, Musik und Sport bestehen Eignungsprüfungen.

Der Abschluss des Studiums bildet die erste Staatsprüfung, die sich aus den Ergebnissen der Modulprüfungen (40%) und dem ersten Staatsexamen (60%) zusammensetzt.

Abschluss
Lehramt Mittelschule
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
213
Studienform
Vollzeit
Standort
LMU München, Technische Universität München (TUM), Hochschule für Musik und Theater München
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.lmu.de

Letzte Bewertungen

Lehramt Mittelschule
4,3
10.4.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Lehramt MittelschuleMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramt Mittelschule zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: