Die Universität Jena, offiziell die Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Jena, Thüringen. Die Universität wurde 1558 gegründet und zählt zu den zehn ältesten Universitäten in Deutschland. Sie ist mit sechs Nobelpreisträgern verbunden, zuletzt im Jahr 2000, als der Jenaer Absolvent Herbert Kroemer den Nobelpreis für Physik erhielt. Im Jahr 2023 erreichte die Universität im Ranking der Times Higher Education den 189. Platz weltweit.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unterrichtete der Zoologie-Department evolutionäre Theorie, wobei Carl Gegenbaur, Ernst Haeckel und andere zu der Zeit von Darwins "Ursprung der Arten" (1858) ausführliche Theorien veröffentlichten. Die Universität Jena hat einen historischen Karzer bewahrt, einen historischen Haftsaal mit berühmten Karikaturen des Schweizer Malers Martin Disteli.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) wird von vielen Studierenden als eine sehr empfehlenswerte Institution beschrieben. Die Studiengebühren sind fair und das Angebot an Mensaessen sowie die Sportmöglichkeiten sind gut. Besonders die kleinen Wege auf dem Campus erleichtern das Studieren und den sozialen Austausch. Die Studierenden schätzen die breite interdisziplinäre Ausrichtung der Studiengänge, die es ermöglicht, verschiedene Perspektiven zu erkunden und sich individuell weiterzuentwickeln. Die Dozenten sind größtenteils nett und hilfsbereit, auch wenn die Organisation und Bürokratisierung in einigen Bereichen als ausbaufähig angesehen wird. Es gibt jedoch auch Kritik, insbesondere an den großen Klassen in den ersten Semestern und der umständlichen Umsetzung bestimmter Programme. Die digitale Lehre könnte ebenfalls verbessert werden. Insgesamt ist die FSU ein attraktiver Ort zum Studieren, der vielfältige Möglichkeiten bietet, aber auch Herausforderungen mit sich bringt.
Das Studium ist sehr gut. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert und aufgemacht. Die Uni ist übersichtlich und das Umfeld eher familiär.
Das Lehramtsstudium bereitet leider nur geringfügig auf den Berufsalltag vor. Jedoch sind vor allem die Fachdidaktik und das Praxissemester wichtige und bereichernde Bestandteile des Studiums. Ich kann die Universität für ein Lehramtsstudium empfehlen, da das Jenaer Modell meiner Meinung nach einen Vorteil im Vergleich zum BA - MA- System bietet.
Bin sehr zufrieden :) Studiere im Master Klinksche Psychologie und Psychotherapie und fknde besonders den tiefenpsychologischen Fokus gut
Die Hochschule Friedrich-Schiller-Universität Jena hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,1. Somit belegt Friedrich-Schiller-Universität Jena in Deutschland den 103. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,1 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Friedrich-Schiller-Universität Jena Studium von 95,7%.