Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium
Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium an der Universität Jena ermöglicht es Studierenden, die bereits eine Lehramtsbefähigung in einem grundständigen Fach besitzen, ihre Qualifikation um ein zusätzliches Unterrichtsfach zu erweitern. Diese Erweiterung gilt für alle Fächer außer Kunst, Musik und Katholische Religionslehre. Fächer wie Astronomie, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache sowie Italienisch können als Drittfach studiert werden, jedoch nicht als Erst- oder Zweitfach in Thüringen.

Voraussetzung für die Zulassung ist die bestandene Erste Staatsprüfung für das Lehramt. Studierende können jedoch bereits mit dem Studium des Erweiterungsfaches beginnen, wenn sie mindestens 170 Leistungspunkte aus dem grundständigen Lehramtsstudium nachweisen können und das Praxissemester absolviert haben. In diesem Fall muss ein Doppelstudium beantragt werden.

Im Rahmen des Erweiterungsstudiums entfallen das Eingangspraktikum, das Praxissemester sowie die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit. Die Erweiterungsprüfung umfasst drei Vorbereitungsmodule (15 LP) mit zugehörigen Prüfungen: eine schriftliche und eine mündliche Prüfung in den Fachwissenschaften sowie eine mündliche Prüfung im Bereich der Fachdidaktik.

Die Universität Jena bietet eine Vielzahl von Ausbildungsfächern an, darunter Astronomie, Biologie, Chemie, Deutsch, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Englisch, Evangelische Religionslehre, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Italienisch, Latein, Mathematik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialkunde, Spanisch, Sport sowie Wirtschaftslehre/Recht. Spezifische Informationen zu den einzelnen Fächern sind auf den jeweiligen Fachseiten zu finden.

Die Berufsaussichten für Lehrer sind derzeit tendenziell günstig, variieren jedoch regional und je nach Schulart und Fach. Ein in Thüringen erworbener Lehramtsabschluss wird in der Regel in anderen Bundesländern anerkannt, wodurch sich Absolventen bundesweit für den Vorbereitungsdienst und den Schuldienst bewerben können.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
75
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-jena.de

Das sagen die Studierenden

Das Studium der Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) wird von den Studierenden überwiegend positiv bewertet. Viele sind seit mehreren Jahren an der FSU und schätzen faire Studiengebühren sowie das gute Angebot an Mensaessen und Sportmöglichkeiten. Die kleine Campusgröße ermöglicht es, einfach Freunde zu treffen und zwischen den Seminaren zu essen.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studierende empfinden die Lehramtsinhalte als nicht ausreichend auf die spätere Berufstätigkeit angepasst. In manchen Fällen wird der hohe Prüfungsdruck als belastend wahrgenommen, und es wird angemerkt, dass die Anforderungen nicht immer im Einklang mit den tatsächlich erlernten Inhalten stehen. Dennoch gibt es engagierte Dozenten, die Unterstützung anbieten.

Die Fachdidaktik und das Praxissemester werden jedoch als wertvolle Bestandteile hervorgehoben, die den Zugang zum Berufsalltag erleichtern. Insgesamt wird das Lehramtsstudium in Jena als empfehlenswert angesehen, besonders im Hinblick auf das innovative Jenaer Modell.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium
3,8
27.7.2025
Studienstart 2022

Das Lehramtsstudium bereitet leider nur geringfügig auf den Berufsalltag vor. Jedoch sind vor allem die Fachdidaktik und das Praxissemester wichtige und bereichernde Bestandteile des Studiums. Ich kann die Universität für ein Lehramtsstudium empfehlen, da das Jenaer Modell meiner Meinung nach einen Vorteil im Vergleich zum BA - MA- System bietet.

Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium
4,0
19.10.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium
4,4
4.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fürstengraben 1, Jena, Deutschland

Foto von Jena
Jena22.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Erweiterungsprüfung Lehramt GymnasiumMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: