Das Studium der Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) wird von den Studierenden überwiegend positiv bewertet. Viele sind seit mehreren Jahren an der FSU und schätzen faire Studiengebühren sowie das gute Angebot an Mensaessen und Sportmöglichkeiten. Die kleine Campusgröße ermöglicht es, einfach Freunde zu treffen und zwischen den Seminaren zu essen.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studierende empfinden die Lehramtsinhalte als nicht ausreichend auf die spätere Berufstätigkeit angepasst. In manchen Fällen wird der hohe Prüfungsdruck als belastend wahrgenommen, und es wird angemerkt, dass die Anforderungen nicht immer im Einklang mit den tatsächlich erlernten Inhalten stehen. Dennoch gibt es engagierte Dozenten, die Unterstützung anbieten.
Die Fachdidaktik und das Praxissemester werden jedoch als wertvolle Bestandteile hervorgehoben, die den Zugang zum Berufsalltag erleichtern. Insgesamt wird das Lehramtsstudium in Jena als empfehlenswert angesehen, besonders im Hinblick auf das innovative Jenaer Modell.
Das Lehramtsstudium bereitet leider nur geringfügig auf den Berufsalltag vor. Jedoch sind vor allem die Fachdidaktik und das Praxissemester wichtige und bereichernde Bestandteile des Studiums. Ich kann die Universität für ein Lehramtsstudium empfehlen, da das Jenaer Modell meiner Meinung nach einen Vorteil im Vergleich zum BA - MA- System bietet.
Fürstengraben 1, Jena, Deutschland