Das Rechtswissenschaftsstudium an der Universität Jena bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem deutschen Rechtssystem und seiner Rechtsprechung auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt des Studiums stehen die drei großen Rechtsgebiete: Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. Sie lernen, Gesetzestexte zu verstehen und anzuwenden, wobei Ihre Argumentationsfähigkeit, Sprachkompetenz und analytisches Denken kontinuierlich geschult werden.
Das Studium ist als Staatsexamensstudiengang aufgebaut und gliedert sich in ein Grund- und Hauptstudium, das mit der 1. Juristischen Prüfung abschließt. Anschließend folgt der juristische Vorbereitungsdienst (Referendariat), der mit der 2. Juristischen Prüfung endet. Im Hauptstudium können Sie sich für einen von sieben Schwerpunkten entscheiden, um Ihr Wissen in einem bestimmten Bereich zu vertiefen. Folgende Schwerpunkte stehen zur Auswahl:
Zudem bietet die Universität Jena einen integrierten Bachelorabschluss (LL.B.) an, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Studium flexibel zu gestalten und einen weiteren akademischen Abschluss zu erwerben, falls Sie sich gegen die 1. Juristische Prüfung entscheiden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufsfelder. Juristen werden nicht nur als Richter, Staats- oder Rechtsanwälte benötigt, sondern auch in der Verwaltung und Wirtschaft.