Allgemeines Wissen über Sprachen anzueignen ist mit diesem Studiengang möglich. Die Dozenten sind alle hilfsbereit und die Themen werden mit jedem Semester interessanter.
Manche Vorlesungen sind inhaltlich nicht wirklich gut auf die Übungen abgestimmt (Themen werden erst später behandelt) aber ansonsten sehr interessante Inhalte, die sehr kompetent vermittelt werden
Das Studium ist in seiner Organisation insgesamt zufriedenstellend ausgestaltet. Die Dozenten sind überwiegend kompetent und leidenschaftlich bei der Sache. Der Syllabus ist nicht immer nachvollziehbar, manche Veranstaltungen sind etwas zu gering gewichtet, bemessen an ihrem Aufwand. Die Gebäude sind absolut inakzeptabel, genauso wie die Bibliothek. Das Angebot (a-)synchroner Onlineveranstaltungen ist hingegen gut, auch Blockseminare werden häufig angeboten. Insgesamt ist der Gesamteindruck noch befriedigend, die Infrastruktur ist jedoch ein ebenso großer Mangel wie die dezentrale Aufteilung der verschiedenen Institute.
Bibilothek ist mega: da kann man wirklich alles rausbekommen.
Die Student:innen helfen uns in die Universität gut anzukommen.
Kunstgeschichte an der Uni Stuttgart ist ganz ok. Das wissenschaftliche Arbeiten wird allerdings nicht so gut gelehrt wie an anderen Unis. Für den Bachelor reicht es aus, allerdings würde ich für den Master eine andere Uni empfehlen. In Stuttgart gibt es auch Übungen in der Staatsgalerie, aber das Institut ist so gut vernetzt mit den lokalen Museen, wie sie sein könnte.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.